20.04.19 In seiner allerletzten Folge muss der Bremer «Tatort» noch ein altes Geheimnis lüften: Was ist damals mit Stedefreund passiert? » mehr
16.04.19 «Tödliches Comeback» möchte eine lockere Komödie sein, mit skurrilen Typen und viel Situationskomik. Ob der Film das Zeug und vor alle das Timing dazu hat, beantwortet die Quotenmeter.de-Kritik. » mehr
12.04.19 Die deutsche Polizei ist mal wieder doof. Also muss die unerschrockene Undercover-Jusstudentin Aylin erneut ran. Sie hätte Besseres verdient – genau wie ihre gleichnamige Darstellerin. » mehr
03.04.19 Von Waldbränden bis zu alten Diktatur-Seilschaften. Der neue «Lissabon-Krimi» marschiert stringent durch alle portugiesischen Brandthemen. » mehr
28.03.19 Ein Teenager wird Zeuge eines Mafiamordes und muss mit seiner Familie ins Zeugenschutzprogramm. Es folgt einer der hirnlosesten Filme der aktullen Saison. 2 » mehr
26.03.19 Heinrich Breloer, der Übervater der deutschen Doku-Fiction, zeichnet in seinem neuen Werk das Leben von Bertolt Brecht nach. Leider macht es sich auch dessen Blickwinkel zu eigen. » mehr
16.03.19 Die doppelte Dosis der Publikumslieblinge: Im neuen «Tatort» aus Münster ist einmal nicht genug. » mehr
13.03.19 Irgendjemand schlachtet in Kroatien ständig junge Frauen ab. Manche Figuren sehen Hotpants als Kardinalproblem dieses Zustands an, andere die Flüchtlinge. Ein Grauen. » mehr
12.03.19 Wenn sich Mutter und Sohn in dieselbe Frau verknallen, wirkt das zuerst ein bisschen konstruiert. Aber der neue ARD-Film macht daraus eine so charmante Komödie, dass das gar nicht stört. » mehr
06.03.19 Jan Georg Schütte lässt wieder improvisieren: Nach Senioren-Speed-Dating und «Wellness für Paare» kommt nun das 25-jährige Klassentreffen. » mehr
04.03.19 "Fahren Sie da mal rechts ran, wo die Mädchen sind": Borchert ermittelt sich durch das Zürcher Rotlicht-Milieu. Daraus wird televisionärer Straßenstrich. » mehr
02.03.19 Der Täter ist die soziale Ungleichheit: Und obwohl der neue «Tatort» seine Episodenhauptrolle sehr feinsinnig zeichnet, neigt er im Gesamtbild doch zur banalen Überstilisierung. » mehr
19.02.19 Die Produktion von SWR in Koproduktion mit arte zeigt mit sozialkritischen Tönen gute Ansätze, überzeugt aber in der Ausarbeitung weniger. » mehr
15.02.19 Die durch Musik getragene Romanze «Song für Mia» zwischen arrogantem Schnösel und lebensfrohen Mädchen möchte emotional und berührend sein. Ob es sich um eine gelungene Ballade handelt? » mehr
12.02.19 Mit diesem Film will Das Erste dem berühmten Bauhaus ein Denkmal setzen. Ein künstlerisch mutiges Unterfangen, das um ein Haar vollends geglückt wäre. » mehr