22.10.10 'Im Angesicht des Verbrechens' trieb Typhoon in die Insolvenz. Heute startet sie im Ersten. Ein Rückblick auf den Fernsehkrimi der etwas anderen Art. » mehr
21.10.10 Den Microbloggingdienst Twitter nutzen auch die TV-Sender. Quotenmeter.de-Redakteur Jürgen Kirsch testete ihre Online-Auftritte. » mehr
09.10.10 Die Ehefrau des ortsansässigen „Spargelkönigs“ Martin Pütz wurde erstochen. Kommissar Thiel ermittelt. » mehr
07.10.10 Die deutsche Nationalmannschaft, die eigentlich mit dem Thema Fernsehen nichts am Hut hat, darf sich über einen Fernsehpreis freuen. Im Jahr 2010 gab es keine bessere Themen als Fußball. » mehr
05.10.10 In dem Wirtschafts-Thriller geht es um Geld und Macht, was durch Korruption, Erpressung und Intrigen erlangt werden soll. » mehr
01.10.10 Zur besten Sendezeit zeigt RTL II im November eine große Dokumentation über die Katastrophe bei der Loveparade. » mehr
30.09.10 Bei RTL sind alle Sendungen gleich und der „Haufen des Monats“ für «Unter Uns»: Christian Richters Rückblick auf den September. » mehr
28.09.10 Wenige Stunden nach Bekanntwerden des Ausscheidens von Mathias Richling konnte Das Erste einen neuen Gastgeber der Satire-Sendung vorstellen. » mehr
28.09.10 Es war abzusehen: Spätestens als Harald Schmidt als neuer Gastgeber der Satire-Show gehandelt wurde, war Richlings Position stark beschädigt. » mehr
20.09.10 Sport1 ging früher als sonst mit Zusammenfassungen auf Sendung und auch die Sportsendung im WDR schlug sich ordentlich. » mehr
16.09.10 Die Süddeutsche Zeitung will die Planungen für das neue ARD-Programmschema ab Herbst 2011 kennen. Verlierer könnten die Pilotmagazine sein. » mehr
09.09.10 Der WDR bestätigte, dass Plasberg-Freundin Anne Gesthuysen schwanger ist. Es wird Plasbergs drittes Kind sein. » mehr
08.09.10 Für die Serie, an der man seit 2006 arbeitet, muss der «Tatort» weichen. » mehr
05.09.10 Tarantino in Bestform, sexuelle Selbstfindung und Mexikaner, die gleich dreimal sterben. Die versteckten TV-Highlights der Woche. » mehr
11.08.10 Nachdem der WDR den Sperrvermerk von der Günter-Wallraff-Dokumentation entfernte, werden unveröffentlichte Szenen nun beim NDR-Magazin «ZAPP» zu sehen sein. » mehr