Die Experten

Der Experte: 10. Oktober 2011

von
Warum die neue Product Placement-Kennzeichnungspflicht bei den Sendern weniger gut ankommt und wann ProSieben einen Pay-TV-Ableger startet, erklärt Quotenmeter.de-Experte Markus Ruoff. Außerdem: Weitere interessante Antworten auf Ihre brennenden Fragen.

Mark: Wurde ProSieben+ komplett begraben oder wird es diesen Pay-TV-Sender doch noch irgendwann geben? Wenn ja, wird dieser nur via HD+ oder zum Beispiel auch über Sky zu empfangen sein?

Markus Ruoff: Sie sprechen vermutlich den bei „Youtube“ hochgeladenen Trailer, der mittlerweile nicht mehr für die Öffentlichkeit verfügbar ist, an. Dieser wurde für interne Zwecke erstellt und sollte lediglich Zukunftsperspektiven aufzeigen, heißt es auf Anfrage aus Unterföhring. Dennoch sei noch im Winter der Start mindestens eines Pay-TV-Ablegers der Sendermarke ProSieben geplant. Ein Bestandteil des neuen Pay-TV-Senders der ProSiebenSat.1 Group wird unter anderem Sport sein – American Football sei aber vorerst nicht vorgesehen (im Trailer waren Football-Ausschnitte zu sehen). Der Sender wird über die gleichen Verbreitungswege wie Sat.1 Comedy und kabel eins classics übertragen werden.

Sascha: Wann ist mit einer deutschen Ausstrahlung von «Harry’s Law» zu rechnen?

Markus Ruoff: Voraussichtlich 2012. «Harry’s Law» befindet sich aktuell noch in der Synchronisation.

Sebastian: Warum werden bei ProSieben und Sat.1 nur vereinzelte US-Serien wie «Fringe» und «The Mentalist» als Product Placement gekennzeichnet?

Markus Ruoff: Sind einzelne Sendungen bei der Ausstrahlung nicht mit einem „P – Unterstützt durch Produktplatzierungen“ gekennzeichnet, so sind keine Produktplatzierungen enthalten. In Einzelfällen liegt dem Sender keine Information darüber vor, dass Produktplatzierungen stattfinden. Dann findet ein entsprechender Hinweis im Internet oder im Teletext statt (das klingt dann in etwa so: „Wir sind gesetzlich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass uns derzeit keine Informationen der Rechteinhaber zu Produktplatzierungen in dieser Sendung vorliegen.“). Im Gespräch bestätigte eine Sprecherin von ProSiebenSat.1, dass sie von den Lizenzgebern (auch auf Nachfrage) nicht immer rechtzeitig über Produktplatzierungen informiert werden. So war in einer Folge von «The Mentalist», die im März dieses Jahres in Sat.1 ausgestrahlt wurde, Product Placement enthalten, erst im Juli dieses Jahres bekam der Sender aber die Information. Bei anderen Produktionen tritt zudem die sogenannte Stichtagsregelung in Kraft. Nur Sendungen, die nach dem 19. Dezember 2009 produziert wurden, müssen gekennzeichnet werden. Ohnehin erachtet ProSiebenSat.1 die „sehr aufwändige“ Kennzeichnungspflicht von Produktplatzierungen als „unsinnig“ und daher müsse sie „ersatzlos abgeschafft“ werden. Es sei ein Mehraufwand, ohne dass damit „auch nur ein Euro senderseits verdient“ worden sei.

Bobcat: Wann wird VIVA über die Plattform HD+ des Satellitenbetreibers SES Astra senden?

Markus Ruoff: Mit HD+ befindet sich MTV Networks bezüglich VIVA „noch in Verhandlungen“. Weitere Informationen gibt es daher derzeit nicht.

Sebastian: Wird der Film «Homevideo», der beim Deutschen Fernsehpreis als „bester Fernsehfilm 2011“ ausgezeichnet wurde, demnächst wiederholt werden?

Markus Ruoff: Das Erste wiederholt das Drama «Homevideo», eine Koproduktion von NDR und BR in Zusammenarbeit mit arte, am 19. Oktober 2011 um 20.15 Uhr.

Jürgen: Ist bei kabel eins die Einführung eines transparenten Logos geplant?

Markus Ruoff: kabel eins hat erst im Juli dieses Jahres sein Design inklusive seines Senderlogos erneuert. Eine Veränderung des Senderlogos sei momentan nicht geplant, teilte der Sender auf Nachfrage mit.

Manuel: Wird ProSieben oder ein anderer Sender dieses Jahr die Scream Awards ausstrahlen?

Markus Ruoff: Die Scream Awards werden in diesem Jahr weder von ProSieben noch von einem anderen Sender übertragen werden.

Christian: Welche Output-Deals bestehen im Moment und wie lange laufen diese noch? Beinhalten diese Deals die Free-TV- und die Pay-TV-Rechte oder können einzelne Serien auch vom FOX Channel, Sky oder TNT Serie separat erworben werden?

Markus Ruoff: Die ProSiebenSat.1 Group unterhält gegenwärtig mit 20th Century Fox (Laufzeit bis Ende 2014), CBS Paramount International Television (Laufzeit bis Ende 2014), Disney-ABC International Television (Laufzeit bis Ende 2011), Paramount Pictures (Laufzeit bis Ende 2012) und Sony Pictures (Laufzeit bis Ende 2015) Lizenzverträge. Die Mediengruppe RTL Deutschland kann aktuell auf Produktionen von NBC Universal International Television (Laufzeit bis Ende 2011) und Warner Bros. International Television (Laufzeit bis Ende 2012) zurückgreifen. Grundsätzlich können die Free-TV-Sender auch Ausstrahlungsrechte für das Bezahlfernsehen erwerben. Ob ProSiebenSat.1 beziehungsweise die Mediengruppe RTL Deutschland dies tun, wird von Serie zu Serie entschieden. Schließlich ist nicht bei allen Serien eine Lizenzierung der Pay-TV-Rechte unbedingt empfehlenswert. Wenn ProSieben & Co. also ein Interesse daran haben, eine Serie immer relativ schnell zu zeigen, erscheint ein Erwerb der Pay-TV-Lizenz sinnvoll. Oftmals kaufen Free-TV-Sender die Rechte für das Pay-TV ohnehin nur aus taktischen Gründen, um aus diesem Grund eine Ausstrahlung im Bezahlfernsehen zu verhindern. Den Lizenzgebern ist im Übrigen in den meisten Fällen relativ egal, ob ihre Pay-TV-Lizenzen tatsächlich genutzt werden. Interessanterweise ist der umgekehrte Fall ebenfalls möglich. Sky & Co. können auch Free-TV-Lizenzen von Serien kaufen. In der Realität passiert dies (bei US-Serien) allerdings eher selten, da die ProSiebenSat.1 Group und die Mediengruppe RTL Deutschland durch ihre Output-Deals auf gewisse (Network-)Serien Vorzugsrechte genießen.

Alexander: Kann es sein, dass der Auftritt von Oliver Pocher beim Deutschen Fernsehpreis 2011 gekürzt ausgestrahlt wurde?

Markus Ruoff: Ja. Oliver Pocher hat in seiner Laudatio unter anderem ordentlich gegen die ARD und gegen Sat.1 ausgeteilt. Das stieß bei RTL allerdings nicht auf allzu große Begeisterung. „Wir hatten uns an diesem Abend auf die Fahnen geschrieben, würdevoll und positiv mit Nominierten, Preisträgern und Mit-Stiftern umzugehen. Dies wurde an dieser Stelle der Verleihung nicht erfüllt“, so RTL in einer Stellungnahme.

Kim: Wann kommt die dritte Staffel von «Fringe» auf DVD heraus?

Markus Ruoff: Warner Home Video wird die dritte Staffel von «Fringe» am 02. Dezember 2011 auf DVD veröffentlichen.

Das war es für diese Woche. Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Hinweise über das untere Formular ein.

Kurz-URL: qmde.de/52526
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel‚Wunderbarer Schritt‘: Sat.1-Sportchef träumt von Bundesliganächster Artikel«Entführt»: RTL-Doku sucht nach verschwundenen Kindern

Ihre Frage an «Der Experte»

Ihr Name:


Ihre E-Mail-Adresse:


Nachricht:


Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung