Auswahl an Ryan-Murphy-Serien
- «Nip/Tuck»
- «Glee»
- «American Horror Story»
- «Scream Queens»
- «American Crime Story»
- «Feud»
- «9-1-1»
- «Pose»
Murphy fuhr fort: "Ich bin davon abgekommen, dauernd auszutesten, wie weit ich die Grenzen in Sachen sexueller und gewalthaltiger Darstellung überschreiten kann." Außerdem deutete er an, sich bei seinen immer mehr werdenden Projekten künftig weniger intensiv einbringen zu wollen, um das Sagen an neue Talente abzugeben. "In unserem Metier hat es manchmal einen negativen Beiklang, wenn man als produktiv angesehen wird", so Murphy. "Ich mache jetzt Projekte, die nicht allein in meinem Blickfeld stehen. Ich arbeite mit jungen Talenten zusammen, arbeite sie in dieses Branchensystem ein und hoffe, es ändern zu können."
Murphy erklärte darüber hinaus, sich in seiner Funktion als Showrunner als Interessenvertreter zu sehen, weshalb er dafür kämpft, vor und hinter der Kamera eine repräsentativere Darstellung der Gesellschaft durchzuboxen. Daher ist das kürzlich verlängerte «Pose» mit seinem Transgender-Ensemble ein besonderes Passionsprojekt für ihn geworden. Diese Passion sei auch der Grund gewesen, weshalb er Donald Trump aus der in den 80er-Jahren spielenden Serie rausgeschrieben hat: Ursprünglich sollte ein junger Trump zu den Figuren der Serie zählen, doch Murphy wollte "dieses Gesicht nicht sehen oder diese Stimme hören und mit Trumps Präsenz etwas verpesten, das so schön ist."





 


 Die 10 erfolgreichsten Musicals der Kinogeschichte
Die 10 erfolgreichsten Musicals der Kinogeschichte Quotencheck: «Rosins Restaurants»
Quotencheck: «Rosins Restaurants»
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel