QuotennewsProSieben-Abrechnung: Zahlen immer schlechter - Sat.1 ok

von

In der zweiten Woche hätte sich die neue Reality besser steigern sollen - tat sie aber nicht. Das Format scheint bereits jetzt ein heißer Absetzungskandidat zu sein.

Bei ProSieben startete die neue Sendung «Die Abrechnung – Der Promi-Showdown» das auf dem ersten Blick «Prominent getrennt» von der RTL-Konkurrenz ähnelt, ganz und gar nicht überzeugend. Nur ernüchternd niedrige 5,6 Prozent der Werberelevanten (0,21 Millionen) sahen mit an, wie acht prominente Duos, die in der Vergangenheit heftig aneinandergeraten sind, in einem abgelegenen Haus nicht nur unter einem Dach leben, sondern auch in Teams zusammenarbeiten.

Die Leute vor den TV-Geräten konnte die neue Reihe mit ihrer zweiten Folge nun nicht mehr begeistern. Im Gegenteil weiter verschlechterte 0,13 Millionen zu völlig desolaten 3,5 Prozent der Werberelevanten wurden eingefahren - damit ist die Sendung linear als heißer Absetzungskandidat zu betrachten, vielleicht laufen ab nächster Woche ja schon Filme. Noch bescheidener fällt der Blick auf das ältere Publikum aus, wo nur 2,1 Prozent bei 0,42 Millionen zusammenkamen, womit man die eh schon schwache Vorwochenleistung ebenfalls weiter unterbot. Alles in Allem ist aktuell schwer auszumachen, ob die Produktion inhaltlich nicht verfangen kann bei Fans, oder der Streaming-Anteil einfach stark überwiegt - die Programm-Marken-Performance für die neue Brand liegt noch nicht vor. Im weiteren Verlauf nach 23.00 Uhr schoß das linear vorher schon stark angeschlagene «Promi-Büßen» dann aber mit extrem indiskutablen 1,7 Zielgruppen-Prozent (0,02 Millionen) sogar den größten Vogel ab - eigentlich macht es für ProSieben keinen Sinn mehr, die beiden Formate linear zur Primetime auszuwerten.

Etwas besser sah es zur selben Zeit bei Schwestersender Sat.1 aus, wo «Das 1%-Quiz» mit einer neuen Folge zurückkehrte. Auf die zweistündige Quiz-Show ließen sich 0,32 Millionen 14- bis 49-Jährige ein, die zu recht passablen 7,7 Prozent führten - dennoch sicher nicht die stärkste Leistung des Formats. Insgesamt schalteten 1,08 Millionen Ratefans ein und brachten einen Marktanteil von durchwachsenen 4,8 Prozent. Im Anschluss spielte eine Wiederholung «Der SAT.1-Fertiggerichte-Check!» nur eine kleine Rolle und büßte auf mittelprächtige 6,3 Prozent bei einer Sehbeteiligung von 0,13 Millionen jungen Interessierten ein.