Der bisherige Geschäftsführer wechselt zum Monatswechsel in den Beirat.
Thorsten Braun war bislang als Chief Content & Revenue Officer tätig, nun wird er neuer Geschäftsführer des Kindersenders Super RTL. Er übernimmt die Position des langjährigen Geschäftsführers Claude Schmit, der zum 1. August in den Beirat wechselt. In seiner neuen Funktion werde Schmit dem Unternehmen eng verbunden bleiben und beratend zur Seite stehen, wie es in einer Mitteilung des Senders heißt. Schmit stand seit 1999 an der Spitze von Super RTL. Vor etwas mehr als einem Monat genehmigte das Bundeskartellamt die RTL-Übernahme des Kindersenders, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feierte (Quotenmeter berichtete). Auch in Österreich wurde die Transaktion zum 1. Juli von der Wettbewerbsbehörde genehmigt. Zuvor teilten sich die Mediengruppe RTL und Disney die Rechte an Super RTL zu gleichen Teilen.
Bernd Reichart, CEO Mediengruppe RTL Deutschland, bedankte sich bei Claude Schmit: „Claude Schmit und sein Team bei Super RTL haben eindrucksvoll bewiesen, wie man sich mit Innovationskraft und Kreativität in einem umkämpften Wettbewerbsumfeld immer wieder neu erfinden kann. Ich möchte mich bei Claude für sein herausragendes Engagement, sein exzellentes unternehmerisches Gespür und die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit herzlich bedanken. Der Erfolg von Super RTL ist Claudes Lebenswerk – ihm ist es mit Leidenschaft und Expertise gelungen, über zwei Jahrzehnte lang in der Kinderunterhaltung stets Vorreiter zu bleiben. Umso mehr freue ich mich, dass er uns im Beirat mit seinem Know-how und langjährigen Erfahrung erhalten bleibt.“ Reichart blickte zudem in die Zukunft mit Braun: „Gleichzeitig konnten wir mit Thorsten Braun einen hervorragenden Medienmanager als Nachfolger für Claude Schmit gewinnen. Mit der hohen TV- und Digital-Expertise im Team von Super RTL werden wir gemeinsam noch viele spannende Ideen im Bereich ‚Kids & Family‘ umsetzen. Diese Zielgruppe ist nicht nur für uns als ‚Mainstreamer‘ unverzichtbar, sie bietet auch viel Potenzial in zukunftweisenden Geschäftsmodellen.“