Zur Erhebung
Für diese Radio-MA wurden 70.258 Menschen in ganz Deutschland via Telefon befragt. Die Ergebnisse setzen sich aus zwei Umfragewellen zusammen. Die erste startete am 1. September 2013 und endete am 15. Dezember. Die zweite begann am 5. Januar und endete am 20. April. Als Grundgesamtheit gelten 73.517 Millionen Personen der BRD im Alter ab zehn Jahren.Auf mehr als eine Million Zuhörer kommen weiterhin auch SWR3 mit 1,122 Millionen und leichten Verlusten gegenüber der ersten Media-Analyse des Jahres. 1,118 Millionen Hörer verbucht WDR 2, das klar gewinnt und die Popwelle 1Live überholt. Beide Programme gehören zum WDR. In Bayern schafft zudem Bayern 1 die Kehrtwende und gewinnt mehr als 80.000 Hörer. Das auf reiferes Publikum ausgerichtete Programm liegt somit nun bei 1,063 Millionen Zuhörern in einer durchschnittlichen Stunde.

Die Hörerzahlen im Überblick
● Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachen, Bremen
● Nordrhein-Westfalen
● Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland
● Bayern
● Berlin, Brandenburg
● Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
● Nationale Sender
 
						 
						




 
 Zwickmühle: Eine Heldin steht vor großen Aufgaben
Zwickmühle: Eine Heldin steht vor großen Aufgaben «Alles was zählt» fällt WM-Euphorie erneut zum Opfer
«Alles was zählt» fällt WM-Euphorie erneut zum Opfer
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




