Mit den beiden neuen Sendungen «Stellungswechsel» und «Achtung Messies!» wollte kabel eins im konkurrenzarmen Sommer auf Zuschauerfang gehen. Richtig geklappt hat dies aber bei beiden Formaten nur relativ selten; meist verharrten die Marktanteile unterhalb des Senderschnitts. Am Dienstag gingen die Formate mit ihren jeweils letzten Folgen zu Ende - bei der Fußball-Konkurrenz im ZDF kein Wunder, dass es entsprechende Quoten-Negativrekorde hagelte.Um 20.15 Uhr erreichte «Stellungswechsel - Job bekannt, fremdes Land» lediglich 0,84 Millionen Gesmamtzuschauer und einen Marktanteil von 2,7 Prozent beim Gesamtpublikum ab drei Jahren. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen holte die Dokusoap gerade einmal 4,2 Prozent bei 0,50 Millionen jungen Zuschauern. Dies war mit Abstand die schwächste Quote aller sechs gezeigten Folgen, die minimal 5,5 Prozent und maximal 7,7 Prozent der werberelevanten Zuschauer erreicht hatten.
Im Anschluss ging die vierteilige Sendung «Achtung Messies! Deutschland räumt auf» zu Ende. 0,77 Millionen Menschen sahen das Finale und brachten kabel eins damit gerade einmal 2,5 Prozent Marktanteil ein. Bei 0,46 Millionen Zielgruppen-Zuschauern reichte es gerade einmal für 3,5 Prozent Marktanteil. Aber schon in der Vorwoche lief es mit nur 4,6 Prozent äußerst schlecht. Eine Fortsetzung des Formats ist daher unwahrscheinlich.





Guter Start für «The Big Bang Theory»
Die Kritiker: «World Express - Atemlos durch Mexiko» (Backdoor-Pilot)

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



