Seit Herbst 2008 hat die ARD mit arte HD einen eigenen Sender im hochauflösenden Fernsehformat, seit dem 01. November strahlen RTL und VOX ihr Programm auf eigenen HD-Sendern per Satellit aus. Mit den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver, die ab dem 12. Februar stattfinden werden, wollen auch Das Erste und das ZDF den HD-Regelbetrieb aufnehmen.Auf den Münchener Medientagen sagte Bertram Bittel, Vorsitzender der Produktions- und Technik-Kommission von ARD und ZDF (PTKO), laut Infosat, dass man mindestens 50 bis 70 Prozent des Programms in nativem HD ausstrahlen wolle. Zu den ersten im HD-Standard produzierten Sendungen sollen die «Sportschau», das «ARD-Buffet», Dokus, Spielfilme und die «Tatort»-Reihe gehören.
Die Nachrichtensendungen wie die «Tagesschau» sollen jedoch erst 2011 auf das hochauflösende Programm umgestellt werden. Besonders Sport-Großereignisse wie auch die Fußball-WM 2010 in Südafrika werden in HD ausgestrahlt. Um HD-Programm empfangen zu können, benötigen Zuschauer neben einem geeigneten Fernseher auch einen HD-fähigen Receiver.





«Eine wie Keine»: Darum geht es in neuer Sat.1-Soap
Österreich: «Dexter» startet gut in Staffel 2

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



