 Im Rahmen seines neuen Experiments "Unsterblich", das am Montag, 28. April, auf ProSieben ausgestrahlt wird, will Jenke seinen Alterungsprozess aufhalten. Der neue Beitrag von «JENKE.» mit dem Titel „Experiment. Unsterblich: Wollen wir ewig leben?" ist um 20.15 Uhr zu sehen. Doch Jenke ist bei diesem Experiment nicht allein: Sein 30-jähriger Sohn Jánik ist mit von der Partie.
Im Rahmen seines neuen Experiments "Unsterblich", das am Montag, 28. April, auf ProSieben ausgestrahlt wird, will Jenke seinen Alterungsprozess aufhalten. Der neue Beitrag von «JENKE.» mit dem Titel „Experiment. Unsterblich: Wollen wir ewig leben?" ist um 20.15 Uhr zu sehen. Doch Jenke ist bei diesem Experiment nicht allein: Sein 30-jähriger Sohn Jánik ist mit von der Partie. Der Trend um Biohacker und Wissenschaftler heißt Longevity. Alle wollen möglichst lange und vor allem ohne Krankheit leben. Altern gilt in der Szene als Krankheit. 100, 150, ja 200 Jahre sollen wir leben können, wenn wir Diabetes, Krebs, Demenz und all die anderen Krankheiten besiegen, bevor sie entstehen.
"Prädiabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall - plötzlich war ich mit Themen konfrontiert, über die ich mir nie Gedanken gemacht habe", erzählt Jenke von Wilmsdorff über die ärztliche Untersuchung zu Beginn des Experiments im September 2024. "Auf einmal vermischten sich der Film und mein echtes Leben. Daraus entstanden ist das längste Experiment, das ich je gemacht habe."





 


 «St. Denis Medical» geht zu Warner TV Comedy
«St. Denis Medical» geht zu Warner TV Comedy  Susanne Czepl: ‚Die Geschichten sind gut konstruiert‘
Susanne Czepl: ‚Die Geschichten sind gut konstruiert‘ 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel