 Taylor Swift ist derzeit wohl der größte Popstar dieses Planeten. Im April brachte sie ihr neues Album „The Tortured Poets Department“ raus, das weltweit durch die Decke ging. Das Album brach mehrere Verkaufs- und Streaming-Rekorde. Es erreichte die höchsten weltweiten Streams eines Albums an einem Tag und einer Woche auf Spotify und führte die Charts in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Amerika an. In Australien, Kanada, Deutschland und Großbritannien hagelte es Chart-Rekorde. Seit 2023 tourt sie mit ihrer „Eras Tour“ um die Welt. Ein dreieinhalbstündiger Konzertfilm ist auf Disney+ verfügbar.
Taylor Swift ist derzeit wohl der größte Popstar dieses Planeten. Im April brachte sie ihr neues Album „The Tortured Poets Department“ raus, das weltweit durch die Decke ging. Das Album brach mehrere Verkaufs- und Streaming-Rekorde. Es erreichte die höchsten weltweiten Streams eines Albums an einem Tag und einer Woche auf Spotify und führte die Charts in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Amerika an. In Australien, Kanada, Deutschland und Großbritannien hagelte es Chart-Rekorde. Seit 2023 tourt sie mit ihrer „Eras Tour“ um die Welt. Ein dreieinhalbstündiger Konzertfilm ist auf Disney+ verfügbar. Zuletzt produzierte die ARD der Podcast «Die Taylor Swift Story» über den Popstar aus Pennsylvania, der von Vanessa Mai und Gizem Celi präsentiert wurde. Nun beschäftigt sich auch das ZDF mit dem Kulturphänomen und hat für den 7. Juli den Start der Dokumentation «The True Story of Taylor Swift» angekündigt. Der Film von Hannah Summer steht vorab in der ZDFmediathek auf Abruf bereit, am Montag, 15. Juli erfolgt um 9:45 Uhr zudem eine Ausstrahlung bei ZDFinfo.
Die Doku nimmt den Hype um Taylor Swift unter die Lupe. Mit den sogenannten „Swifties“ hat sie eine riesige Fangemeinde. Was steckt hinter dem Hype um die Self-Made-Milliardärin? Und was ist das Geheimnis ihres Erfolgs? Dabei geht der Film chronologisch vor und erzählt von ihren Anfängen als Country-Sängerin und arbeitet sich bis zu Swifts Kampf gegen ihre eigene Plattenfirma vor. Im Jahr 2019 verliert sie die Rechte an ihren ersten sechs Alben. Ihre Versuche, die Aufnahmen zurückzukaufen, scheitern kläglich. Doch sie gibt nicht auf und nimmt die Alben als „Taylor’s Version“ neu auf.





 


 «Simple»: ZDFneo holt spanische Drama-Serie nach Deutschland
«Simple»: ZDFneo holt spanische Drama-Serie nach Deutschland Sky verhandelt neuen Warner-Deal
Sky verhandelt neuen Warner-Deal 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel