Im März dominierte Bundeskanzlerin Angela Merkel (Foto) die Top-20-Liste der am häufigsten in den Fernsehnachrichten aufgetretenen Politiker. Für sie wurden 114 Auftritte, davon 71 mit O-Ton, registriert. Es folgen mit deutlichem Abstand Arbeitsminister Franz Müntefering, SPD-Chef Matthias Platzeck und Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Mit jeweils über 30 Auftritten finden sich Ministerpräsident Kurt Beck und der Verhandlungsführer der öffentlichen Arbeitgeber, Hartmut Möllring, auf den Plätzen 5 und 6. Einziger Oppositionspolitiker unter den Top-20 war im März der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle. Die CDU liegt im März mit 368 Auftritten fast gleichauf mit der SPD (398 Auftritte) in der Statistik der Politikerauftritte nach Parteizugehörigkeit. Auf die dritte Position kletterte in diesem Monat die FDP mit 84 Auftritten, vor CSU und den Grünen mit jeweils 59 Auftritten sowie der Linkspartei mit 57 Auftritten.Hohe Anteile des Themenbereichs Politik charakterisieren auch diesmal wieder die Nachrichtensendungen bei ARD und ZDF. Die «Tagesschau» weist im März einen Politikanteil von 53 Prozent auf (entspricht rund 9 Minuten pro Ausgabe), die «heute»-Sendung im ZDF kommt auf 42 Prozent (8 Minuten). Die Nachrichtenmagazine «Tagesthemen» in der ARD und «heute-journal» im ZDF kommen auf 48 Prozent (12 Minuten) beziehungsweise 47 Prozent (12 Minuten). Die Nachrichten der Privatsender enthalten geringere Anteile an Politikberichterstattung: «RTL aktuell» 21 Prozent (4 Minuten) und «SAT.1 News» 27 Prozent (5 Minuten). Dagegen sind bei den Privatsendern andere Themenbereiche, wie zum Beispiel Human Interest, Kriminalität oder Unfall/Katastrophe, stärker präsent.






Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



