Nicht weniger als der deutsche Streaming-Champion soll es werden. Seit Monaten lässt ProSiebenSat.1-Chef Max Conze an einem neuen lokalen Streaming-Dienst schrauben, den sein Unternehmen zusammen mit dem Discovery-Konzern betreiben will. Jetzt wurde der Name des 7TV-Nachfolgers und das Startdatum enthüllt, denn offenbar ist das Team weitesgehend fertig. Noch im Mai werden ausgewählte User unter dem Motto #joynthejourney zum Test der Beta-Version ein. Im Juni 2019 geht die dann Joyn heißende Plattform für alle live. Ein genaues Datum wurde noch nicht genannt.Angeboten werden sollen Live-Streams von mehr als 50 Free-TV-Sendern, ein großes On-Demand-Angebot eigenproduzierter Serien, exklusive Previews sowie „viele weitere spannende lokale Inhalte“, auf die in einer ersten Mitteilung noch nicht näher eingegangen wurde. Zahlreiche Stoffe sollen künftig sieben Tage vor ihrer linearen TV-Premiere auf Abruf zur Verfügung stehen; hier geht Joyn also einen ähnlichen Weg wie die RTL-Gruppe mit TV Now. Nach der TV-Ausstrahlung stehen die Sendungen 30 Tage zum Catch-Up zur Verfügung.
Joyn
Die Wortmarke Joyn setze sich aus Joy und Join zusammen und vereine damit den Kern der Plattform, lässt der Dienst wissen. Nämlich: Entertainment, das Spaß macht, Menschen verbindet und eines der umfangreichsten deutschen TV-Streaming-Angebote an einem Ort zusammenbringt.„Als lokaler Premium Player wollen wir den deutschen Streaming-Markt verändern. Im Mittelpunkt stehen für uns die Bedürfnisse unserer Kunden: wir hören ihnen zu, nehmen ihr Feedback ernst und führen unsere Plattform damit zum Erfolg“, erklärt Joyn-Chef Alexandar Vassilev. Katja Hofem, CCMO und Geschäftsführerin Joyn, sagt: „Authentizität und Menschlichkeit, eine Marke, die dem Nutzer zuhört: das ist Joyn. Hier vereinen wir nicht nur die Programme von ProSiebenSat.1 und Discovery, sondern den Content vieler weiterer Partner. Und natürlich werden wir unsere Nutzer in Zukunft mit vielen spannenden, exklusiven und eigenproduzierten Inhalten unterhalten - unter anderem mit Klaas Heufer-Umlauf und Katrin Bauerfeind.“
Joyn wird über Smartphones, Tablets, Web und Smart-TVs verfügbar sein.







Die «European Games» 2019 erneut live bei Sport1
College-Bestechungsskandal wird zur Fernsehserie

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel