Lesen Sie zu diesem Thema auch...
Ansonsten möchte man an der bewährten Mischung aus Programm-Screenings, Fachvorträgen, Keynotes und Networking festhalten. Eine wichtige Rolle sollen 2019 unter anderem auch die Video-on-Demand-Plattformen spielen. Das gesamte Event stehe unter dem Motto "Bewegtbild total", wie die Verantwortlichen betonen. Als jeweils eintägige Veranstaltung soll der Screenforce Day 2019 zudem in Wien (23. Mai) und Zürich (6. Juni) veranstaltet werden.
Bei den Screenforce Days vertreten sind wie auch schon im Vorjahr SevenOne Media (ProSiebenSat.1), IP Deutschland (Mediengruppe RTL), El Cartel Media (RTL II), AS&S (ARD), Discovery (u.a. DMAX) , Sport1Media, Visoon (u.a. Welt), Sky Media, Disney und Servus TV teil. Nicht mit an Bord sind dagegen Tele 5 und das ZDF Werbefernsehen.
Highlights bei den Screenforce Days in diesem Jahr waren unter anderem die Reden von Ex-Außenminister Sigmar Gabriel und UFA-Geschäftsführer Nico Hofmann (mehr dazu hier). Konkretere Details zum Programm der Screenforce Days 2019 sind noch nicht bekannt.






Kevin Hart führt durch die 91. Oscars
«FBI» bleibt ein Glücksgriff für CBS

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel