Wirklich eilig hatte es das deutsche Fernsehen nicht, «Salem» zu Ende zu bringen. Die Serie von Brannon Braga und Adam Simon ist in den USA schon seit Januar 2017 Geschichte. Ab dem 1. November wird sixx nun die dritte und letzte Staffel des Formats ins Programm nehmen, das einst die erste Eigenproduktion des kleinen US-Senders WGN America kennzeichnete.Zehn Folgen verbleiben für «Salem». Weil die Serie recht düster gehalten ist, wird sie je erst spätabends zu sehen sein, nämlich immer donnerstags ab 22 Uhr. Dort wird sixx «Salem» allerdings in Doppelfolgen zeigen, womit die Serie sogar noch im gleichen Monat im deutschen Free-TV endet.
Die insgesamt 36 Episoden umfassende Produktion handelt von Hexenverfolgung und den tatsächlich stattgefundenen Hexenprozessen von «Salem» im 17. Jahrhundert, nimmt sich dabei allerdings einige historische Freiheiten heraus. Hexen gibt es in der Serie nämlich wirklich und die mächtigste heißt Mary Sibley, die mit ihrem Zirkel die strenggläubigen Puritaner stoppen will. In Staffel drei spielt die erfolgreiche Beschwörung des Teufels durch Sibley eine wichtige Rolle.







Spielfilme gegen Fußball: Nur Das Erste hat damit Erfolg
Die glorreichen 6 – Filme zur Lage der Nation (Teil IV)

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel