Quotennews

Witz schlägt Mord: «Doppelter Einsatz» verliert gegen «Schillerstraße»

von
Im vergangenen Sommer musste die RTL-Krimiserie «Doppelter Einsatz» noch als Quotenretter für den schwächelnden «Columbo» dienen; nun ist es ganz danach aus, also ob die beiden Ermittlerinnen selbst Hilfe in Anspruch nehmen müssten. Die erste von vier neuen Folgen erzielte am Donnerstag nur mäßige Einschaltquoten.




4,06 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren verfolgten die Episode „Schatten der Vergangenheit“ mit Despina Pajanou und Eva Herzig in den Rollen des weiblichen Ermittlergespanns. Damit wurde ein Marktanteil von 12,2 Prozent erzielt. Ein zufrieden stellender Wert, gäbe es da nicht die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen: Hier entschieden sich zur besten Sendezeit gerade mal 1,58 Millionen Bundesbürger für den Fernsehkrimi. Damit wollen nur 11,5 Prozent der jungen Zuschauer den neuesten «Doppelten Einsatz» sehen.

Für die Sat.1-«Schillerstraße» sah es hingegen beim jungen Publikum klar besser aus: 2,53 Millionen junge Zuschauer sahen eine weitere Ausgabe der vielfach ausgezeichneten Impro-Comedy mit Cordula Stratmann und ihren Freunden. Ein Marktanteil von 18,6 Prozent war die Folge. Bei der Gesamtzuschauerzahl lag die Sendung mit 4,05 Millionen Zuschauern nur knapp hinter RTL. Auch die US-Krimiserie «Navy CIS» erzielte anschließend gute Quoten und lag in der Zielgruppe mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 15,4 Prozent deutlich vor den Kollegen von RTL.

Für die Kölner setzten sich die schwachen Quoten beim jungen Publikum fort: «Die Wache» erzielte um 22:15 Uhr mit 1,24 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern einen indiskutablen Marktanteil von 11,3 Prozent in der wichtigen Gruppe der Werberelevanten und wurde auch hier von Sat.1 geschlagen: Ulrich Meyer und seine «Akte 06/01» lockten zeitgleich 1,46 Millionen junge Zuschauer zu Sat.1, was einen Marktanteil von 13,1 Prozent zur Folge hatte. Insgesamt lag «Die Wache» allerdings vor dem Sat.1-Magazin: Mit 3,18 Millionen Zuschauern hatte die RTL-Serie aus dem Jahr 2000 rund eine halbe Million Zuschauer mehr als die Berliner.

Dank starker Primetime konnte Sat.1 schließlich der Kölner Konkurrenz sogar den sicher geglaubten Tagessieg wegnehmen: Mit 14,2 Prozent Marktanteil lag man vor RTL mit nur 13,5 Prozent. Insgesamt belegte man mit einem Marktanteil 12,3 Prozent dennoch nur Rang vier hinter der ARD (14,2 Prozent), dem ZDF (13,0 Prozent) und RTL (12,8 Prozent).

© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/12667
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Robin Hood»: ZDF räumt beim jungen Publikum abnächster ArtikelDie Kritiker: «Queer As Folk»
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung