30.09.05 Knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl wurden am Freitag die Nominierungen in der letzten Kategorie bekanntgegeben. » mehr
18.09.05 Die eindeutige Mehrheit der «Presseclub»-Zuschauer entschied sich für die neue alte Gesprächssituation im Halbrund. » mehr
18.09.05 Das berichtet die "BamS". Ab August kommenden Jahres soll Buhrow nach Hamburg wechseln. » mehr
17.09.05 Wenn am Sonntag gewählt wird, übertragen alle großen Fernsehsender live. » mehr
16.09.05 Seit einem halben Jahr diskutieren die Gäste der sonntäglichen ARD-Sendung «Presseclub» am "runden Tisch". Nun soll das Publikum über dessen Zukunft entscheiden. » mehr
09.09.05 Der 70-Jährige Ex-Intendant und ehemalige Herausgeber der Springer-Zeitungen "Welt" und "Berliner Morgenpost" nahm dabei auch die öffentlich-rechtlichen Anstalten von seiner Kritik nicht aus. » mehr
06.09.05 Grund seien die zunehmenden Tagesschwankungen in der Schlussphase des Wahlkampfes, teilte das Erste mit. » mehr
06.09.05 Ob rot-grün, schwarz-gelb, rot-rot oder offenes Rennen: Alle möglichen Ergebnisse wurden vorab bereits gedreht und sollen am Wahlabend je nach Lage der Dinge in die fast fertige Folge eingebaut werden. » mehr
06.09.05 Erstmals sprach die Jury in diesem Jahr Nominierungen für die „Beste Krimi-Reihe“ aus. » mehr
21.08.05 WDR-Intendant Pleitgen würdigte am Sonntag die Kooperation mit den Veranstaltern. » mehr
17.08.05 Ab Ende August soll der Grimme-Preisträger an drei Mittwochen die Talkshow «Wahl Check 05» moderieren. » mehr
10.08.05 Der geplante Zusammenschluss des Springer-Konzerns mit der Sendergruppe ProSiebenSat.1 kann nach Ansicht des WDR-Intendanten Fritz Pleitgen Gefahren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach sich ziehen. » mehr
26.07.05 Der ARD wird vorgeworfen, durch eine Minderheits-Beteiligung sich am Kindersender Radio Teddy gegen die Expansionsbeschränkung zu verstoßen. » mehr
22.07.05 Dies forderte der WDR-Intendant am Donnerstagabend. Eine Umfrage hat zudem ergeben, dass die Zuschauer Schleichwerbung tolerieren. » mehr
21.07.05 Der entstandene "kommerzielle Sumpf" könne nur durch ein umfassendes Werbeverbot bei ARD und ZDF trocken gelegt werden. » mehr