Die Experten

Der Experte: 11. Juni 2012

von
Fließen „Public Viewing“-Zuschauer auch in die Einschaltquotenmessung mit ein? Was passiert, wenn zwei Schauspieler, die gewöhnlich vom gleichen Synchronsprecher gesprochen werden, in einem Film aufeinandertreffen? Diese und weitere Fragen beantwortet Quotenmeter.de-Experte Markus Ruoff.

Robert: Was macht ein Synchronstudio, wenn zwei Schauspieler, die vom gleichen Synchronsprecher gesprochen werden, in einem Film oder einer Serie aufeinandertreffen?

Markus Ruoff: Hierbei treffen oftmals verschiedene Faktoren aufeinander. Hat ein Schauspieler eine Hauptrolle in einer Serie und ein Darsteller, der zufälligerweise ebenfalls immer von dem gleichen Synchronsprecher gesprochen wird, einen Gastauftritt in dieser Serie, wird der Gastdarsteller in der Regel einen anderen Sprecher erhalten. Hierzu fällt mir allerdings eine Ausnahme ein. Summer Glau, die in der zweiten Staffel von «The Big Bang Theory» einen Gastauftritt absolviert hat, wurde in der betreffenden Folge - wie auch in «Terminator: The Sarah Connor Chronicles» - von Sonja Spuhl synchronisiert - obwohl diese bereits mit Kaley Cuoco eine Hauptrolle in der Serie spricht. Da beiden Damen in dieser Folge allerdings nicht direkt aufeinander getroffen sind, war diese doppelte Besetzung ohne Probleme möglich. Ob dies auf Wunsch von ProSieben oder des Synchronregisseur geschah, ist nicht bekannt.

Anders sieht dies bei Spielfilmen aus: Hier hat in der Regel der Synchronsprecher selbst das Auswahlrecht, wenn zwei „seiner“ Schauspieler im Film mitspielen. Nicht ganz unwichtig ist zudem die Bekanntheit der jeweiligen Schauspieler. Wenn ein Johnny Depp, Brad Pitt oder Leonardo DiCabrio mitspielt und der andere eventuell nur ein bekannter Serienstar ist, wird sich der Synchronsprecher im Normalfall immer für den großen Hollywood-Star entscheiden (wahrscheinlich wird der zuständige Supervisor oder Synchronregisseur ohnehin darauf bestehen). Wichtig dabei ist auch die Frage, wer von beiden die größere Rolle hat. Spielt zum Beispiel einer die Hauptrolle und der andere nur eine kurze Nebenrolle?

In der jüngeren Vergangenheit gab es solche Fälle zum Beispiel bei den Filmen «Public Enemies» und «The Tree of Life». Bei ersteren spielten Christian Bale und Johnny Depp gleichwertige Hauptrollen. Sowohl Bale als auch Depp werden gewöhnlich von David Nathan gesprochen. Nathan hatte in dem Fall die Qual der Wahl und entschied sich für Johnny Depp (vielleicht nicht ganz uneigennützig, denn zu dem Zeitpunkt durfte er Depp in den ersten drei Teilen der «Pirates of the Caribbean»-Reihe nicht synchronisieren). Christian Bale wurde so ausnahmsweise von Sascha Rotermund gesprochen. Ähnlich lief es bei «The Tree of Life» mit Brad Pitt und Sean Penn ab, deren beider Stammsprecher Tobias Meister ist. Meister wählte Brad Pitt und Sean Penn erhielt Marcus Off. Ungeachtet dessen wurde Arnold Schwarzenegger in seinem Cameo-Auftritt in «The Expendables» trotzdem von Thomas Danneberg gesprochen, obschon Danneberg auch „seinen“ Sylvester Stallone in dem Action-Film sprach. Im zweiten Teil, der am 30. August 2012 in den deutschen Kinos anläuft, spielt Arnold Schwarzenegger sogar eine größere Rolle. Wahrscheinlich wird Thomas Danneberg Stallone und Schwarzenegger in zwei verschiedenen Tonlagen sprechen, sodass eine Doppelbesetzung nicht weiter merklich ins Gewicht fallen dürfte.

Mario: Hat bereits eine Sendergruppe Interesse an Charlie Sheens neuer Serie «Anger Management» bekundet oder sich gar die Ausstrahlungsrechte gesichert?

Markus Ruoff: Am Rande der vor zwei Wochen zu Ende gegangenen L.A. Screenings sagte Rüdiger Böss, Chefeinkäufer von der ProSiebenSat.1 Group, er sei „überrascht“ gewesen, wie lustig «Anger Management» sei. Ob die neue Serie mit Charlie Sheen aber bei ProSieben laufen wird, steht dennoch auf einem anderen Blatt. Die Tele München Gruppe hat sich bereits frühzeitig die Ausstrahlungsrechte an der von Lionsgate produzierten Sitcom gesichert. Eine Ausstrahlung bei RTL II oder Tele 5 würde somit ebenso in Frage kommen. Die deutschen Sender werden wohl ohnehin erst einmal die Entwicklung der Comedy-Serie, die am 28. Juni 2012 beim amerikanischen Sender FX startet, abwarten.

Erencan: Bis wann gilt der Vertrag zwischen Warner Bros. und der Mediengruppe RTL Deutschland noch? Ab wann hat die ProSiebenSat.1 Group die Rechte an den Produktionen?

Markus Ruoff: Die Mediengruppe RTL Deutschland hat noch bis zum 31. Dezember 2012 Zugriff auf aktuelle Serien und Spielfilme von Warner Bros.. Ab dem 01. Januar 2013 kann die ProSiebenSat.1 Group exklusiv auf dem Output von Warner Bros. zugreifen. Bei den Serien wird sich die ProSiebenSat.1 Group wahrscheinlich erstmalig in der Fernsehsaison 2013/2014 beim erfolgreichsten Hollywood-Studio bedienen dürfen.

ZsaZsa: Wird das Live-Publikum bei TV-Shows und Events zu den Quoten dazu gezählt?

Markus Ruoff: Nein, bei der Quotenerfassung werden ausschließlich die Zuschauer vor den Fernsehgeräten berücksichtigt. Auch die Stadionbesucher bei zum Beispiel Fußballspielen werden genauso wenig als Fernsehzuschauer gewertet wie Zuschauer, die sich die Spiele auf öffentlichen Plätzen anschauen. So wurde zwar das Europameisterschaftsspiel zwischen Deutschland und Portugal von knapp über 22 Millionen Zuschauern im Ersten verfolgt, vernachlässigt wurden allerdings die Live-Stream-Zuschauer (knapp 300.000) und das sogenannten „Public Viewing“-Publikum (alleine am Brandenburger Tor versammelten sich über 400.000 Fans).

Alexander: Wann wird ProSieben die zweite Hälfte der achten Staffel von «Grey‘s Anatomy» ausstrahlen?

Markus Ruoff: ProSieben setzt die achte Staffel von «Grey‘s Anatomy» im Herbst dieses Jahres fort.

Jan: Welcher Sender wird die US-Serie «Last Man Standing» ausstrahlen? Und wird Tim Allen wieder seine Synchronstimme aus «Home Improvement» erhalten?

Markus Ruoff: Die Ausstrahlungsrechte von «Last Man Standing» liegen aufgrund des bestehenden Output-Deals mit 20th Century Fox bei der ProSiebenSat.1 Group. Tim Allen wird in der Sitcom von Frank Röth, der aktuell auch Tim Daly in der fünften Staffel von «Private Practice» spricht, gesprochen. Fritz von Hardenberg, Tim Allens Synchronstimme in «Home Improvement», ist leider im Dezember 2010 verstorben.

Nicole: Warum wird bei ZDFkultur bei einigen Sendungen ein störender Rahmen, der einen alten Fernseher darstellt, über das Bild geblendet? Und warum reagiert das ZDF nicht auf die Kritik der zahlreichen Zuschauer, die den Rahmen als störend empfinden?

Markus Ruoff: Das ZDF hat diesen Rahmen im Gespräch mit mir erneut verteidigt. „Die Entscheidung, einen virtuellen Präsentationsrahmen, der an einen Fernseher aus den 70er und 80er Jahren erinnert, in der 'ZDFkult'-Programmstrecke einzusetzen, beruht darauf, unseren Zuschauerinnen und Zuschauern die Betrachtungswirklichkeit damaliger TV-Geräte zu simulieren. Auch wenn der Grafikrahmen für einige Zuschauer befremdlich wirken mag, ist er wichtiger Bestandteil der Programmstrecke "ZDFkult". Das Besondere an "ZDFkult" ist, den Zuschauer auf eine humorvolle und sentimentale Reise in diese vergangenen Zeiten mitzunehmen und insbesondere junge Zuschauer an alten Kultsendungen des ZDF teilhaben zu lassen. Der Rahmen ist nur während der Programmstrecke "ZDFkult" geschaltet und überdies Bestandteil des Gesamtdesignkonzeptes von ZDFkultur.“ ZDFkultur-Programmchef Daniel Fiedler wollte sich auf Anfrage auch nicht weiter zu diesem Thema äußern, da man sich „bereits mehrfach geäußert“ habe. Es scheint also nicht so, als ob der Rahmen in naher Zukunft verschwinden wird.

Nils: Zeigt Tele 5 alle Staffeln von «Star Trek: Deep Space Nine» und «Star Trek: Voyager»?

Markus Ruoff: Wie mir ein Sendersprecher auf Anfrage bestätigt hat, wird Tele 5 alle Staffeln von «Star Trek: Deep Space Nine» und «Star Trek: Voyager» ausstrahlen.

Das war es für diese Woche. Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Hinweise über das untere Formular ein.

Mehr zum Thema... Der Experte
Kurz-URL: qmde.de/57216
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelEM-Zeit: «Men in Black» bleibt Spitzenreiternächster ArtikelNeue Folgen von «Helena Fürst»

Ihre Frage an «Der Experte»

Ihr Name:


Ihre E-Mail-Adresse:


Nachricht:


Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung