Die Experten

Der Experte: 14. November 2011

von
Wie hoch die Chancen sind, dass das eingestellte «V» doch noch fortgesetzt wird, erklärt Quotenmeter.de-Experte Markus Ruoff. Außerdem: Weitere interessante Antworten auf Ihre brennenden Fragen.

Christian: «V» wurde in den USA bekanntlich nach zwei Staffeln abgesetzt. Gibt es inzwischen eventuell doch Pläne für eine Fortsetzung?

Markus Ruoff: Nein, eine dritte Staffel wird es nicht geben. Da werden auch nicht die obligatorischen Fankampagnen helfen, die es in den USA nahezu nach jeder Serienabsetzung gibt. Man muss hier einfach realistisch bleiben, denn ehe die Senderverantwortlichen eine Serie absetzen, wägen sie dies ganz genau ab. «V» verlor bereits im Laufe der ersten Staffel von einst 14,30 Millionen Zuschauer beim Start über die Hälfte seines Publikums bis zum Staffelende. Eine erhoffte Steigerung während der zweiten Staffel trat nicht ein, sodass die Produktionskosten und die erreichten Quoten in keinem Verhältnis mehr standen. Die Facebook-Seite “Project Alice“, die mittlerweile über 27.000 Anhänger zählt und von Produzent Scott Rosenbaum und den Schauspielern Morena Baccarin, Jane Badler, Mark Hildreth sowie Laura Vandervoort unterstützt wird, ist im Übrigen aktuell die bekannteste Fankampagne. Das Ziel der Seite ist es, eine Verlängerung der Serie von The CW oder TNT zu erwirken. Beide Sender gehören zu Time Warner, dessen Fernsehproduktionsarm Warner Bros. Television «V» produzierte. Ein Erfolg dieser Aktion scheint erfahrungsgemäß jedoch wenig erfolgsversprechend zu sein.

Miriam: Wie kann es sein, dass Günther Jauch einerseits für die ARD und gleichzeitig weiterhin bei RTL arbeitet?

Markus Ruoff: Günther Jauch hat mit keinem Sender einen Exklusivvertrag abgeschlossen. Dies wäre schließlich notwendig, um einen Moderator an einen Sender fest zu binden. Dieses in der Branche „Senderhopping“ genannte Phänomen, dass Moderatoren für verschiedene Sender (gleichzeitig) arbeiten, gibt es ziemlich häufig. Aktuell wären dies unter anderem Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf (ProSieben und ZDFneo) sowie Oliver Welke (Sat.1 und ZDF). Günther Jauch hat in den Vergangenheit schon einmal für zwei Sender parallel gearbeitet: Bis 1997 moderierte er im ZDF noch «Das aktuelle Sportstudio», obwohl Günter Jauch bereits seit 1990 bei RTL unter Vertrag stand. Der berühmteste „Senderhopper“ ist im Übrigen sein guter Freund Thomas Gottschalk, der in den 1990ern parallel zu «Wetten, dass...?» «Gottschalk Late Night» bei RTL von 1992 bis 1995 moderierte und anschließend in Sat.1 die Sendungen «Gottschalk kommt» (1996-1999) und «Gottschalks Haus-Party» (1995-1997) präsentierte.

Michael: Hat Tele 5 die Ausstrahlung von «Akte X» abgebrochen oder pausiert die Serie momentan nur?

Markus Ruoff: Tele 5 setzt die Ausstrahlung von «Akte X» am 24. November 2011 auf dem gewohnten Sendeplatz mit dem Staffelfinale der sechsten Staffel fort.

Kevin: Wie waren die Quoten von «The Roast of Charlie Sheen» beim deutschen Comedy Central?

Markus Ruoff: Comedy Central erreichte am 22. Oktober 2011 0,18 Millionen Zuschauer mit «The Roast of Charlie Sheen». Dies entsprach einem Marktanteil von 1,7 Prozent. „Sehr zufrieden“ zeigte man sich beim Sender laut eigener Aussage über die erzielten Quoten.

Martin: Wird ein Film mit einer FSK-Freigabe ab 18 Jahren vor 23.00 Uhr ausgestrahlt, so muss er auf FSK 16 gekürzt werden. Doch seltsamerweise ist der ganze Film dann gekürzt und nicht nur bis 23.00 Uhr, wo er dann ja eigentlich ungekürzt gezeigt werden dürfte. Warum wird das immer so gehandhabt?

Markus Ruoff: Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag regelt detailliert, wie Jugendschutzbestimmungen im Fernsehen umzusetzen sind. So dürfen Filme mit Altersfreigaben ab 16 oder 18 Jahren erst um 22.00 Uhr beziehungsweise 23.00 Uhr ungeschnitten ausgestrahlt werden, da zu diesen Zeiten Kinder und Jugendliche üblicherweise nicht mehr fernsehen. Selbst wenn die kritischen Szenen eines FSK 18-Filmes erst nach 23.00 Uhr laufen würden, dürfte ein Sender auch nicht bei einer Startzeit um 22.59 Uhr diesen Film ungeschnitten zeigen, da er dann gegen bestehende Jugendschutzgesetze verstoßen würde („Ist eine entwicklungsbeeinträchtigende Wirkung […] auf Kinder oder Jugendliche anzunehmen (damit sind Spielfilme mit einer Freigabe ab 18 Jahren gemeint), erfüllt der Anbieter [Sender] seine Verpflichtung [...], wenn das Angebot [der Film] nur zwischen 23.00 Uhr und 06.00 Uhr verbreitet oder zugänglich gemacht wird.“) Die Jugendschützer der Sender achten schließlich sehr darauf, dass die Jugendschutzbestimmungen eingehalten werden. Die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften wird von den lizenzgebenden Landesmedienanstalten und der Kommission für Jugendmedienschutz streng kontrolliert. Verstößt ein Sender gegen diese Auflagen, drohen Bußgelder und Strafen bis hin zum Verlust der Sendelizenz.

Kevin: Wann kommt die vierte Staffel von «Torchwood» nach Deutschland?

Markus Ruoff: RTL II peilt eine Ausstrahlung von «Torchwood: Miracle Day» im Frühjahr 2012 an.

Sara: Wann wird ProSieben die letzten sechs Folgen der vierten Staffel von «The Big Bang Theory» ausstrahlen?

Markus Ruoff: ProSieben zeigt die restlichen Folgen der vierten Staffel von «The Big Bang Theory» Anfang 2012 der Primetime.

Christopher: Warum strahlt 3+ im Herbst dieses Jahres doch nicht «Modern Family» aus?

Markus Ruoff: 3+ müsse noch warten, bis eine deutsche Synchronfassung erstellt wurde, teilte ein Sendersprecher im Gespräch mit. Einen neuen Sendetermin gibt es bislang nicht.

Das war es für diese Woche. Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Hinweise über das untere Formular ein.

Mehr zum Thema... Der Experte
Kurz-URL: qmde.de/53204
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelSat.1 verzichtet auf «Stars auf Eis»nächster ArtikelSky und Nickles trennen sich

Ihre Frage an «Der Experte»

Ihr Name:


Ihre E-Mail-Adresse:


Nachricht:


Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung