 Dass Fußballfans bei der WM 2014 länger wachbleiben müssen, war schon bekannt. Am Freitag hat die FIFA den Fahrplan für die Weltmeisterschaft in Brasilien publik gemacht, dieser ist auch auf den europäischen Markt zugeschnitten. Anders als bei der WM in Deutschland und Südafrika wird es in der Gruppenphase beispielsweise vier Anstoßzeiten geben. Die Gruppenspiele finden nach MESZ um 18.00, 21.00, 0.00 und 3.00 Uhr statt. Die beiden frühen Spiele starten im Austragungsland demnach bereits um 13.00 Uhr.
Dass Fußballfans bei der WM 2014 länger wachbleiben müssen, war schon bekannt. Am Freitag hat die FIFA den Fahrplan für die Weltmeisterschaft in Brasilien publik gemacht, dieser ist auch auf den europäischen Markt zugeschnitten. Anders als bei der WM in Deutschland und Südafrika wird es in der Gruppenphase beispielsweise vier Anstoßzeiten geben. Die Gruppenspiele finden nach MESZ um 18.00, 21.00, 0.00 und 3.00 Uhr statt. Die beiden frühen Spiele starten im Austragungsland demnach bereits um 13.00 Uhr. Es ist davon auszugehen, dass die Spielplanmacher versuchen werden, die Spiele großer europäischer Nationen wie England, Spanien und Deutschland möglichst auf die frühen Termine zu legen. Dass dies immer möglich ist, kann aber freilich nicht garantiert werden. Möglicherweise müssen deutsche Fans auch einmal eine Nachtschicht einlegen. Das Eröffnungsspiel – mit Gastgeber Brasilien – steigt jedenfalls um 22.00 Uhr deutscher Zeit.
 Die Achtel- und Viertelfinals werden um 18.00 und 22.00 Uhr angepfiffen – also zu vergleichsweise freundlicher Zeit für die Mitteleuropäer. Das Halbfinale und das Spiel um Platz drei beginnen ebenfalls um 22.00 Uhr, das Endspiel sogar schon um 21.00 Uhr. Mit den Kernanstoßzeiten 18.00 und 22.00 werden die deutschen Fans wohl gut leben können.
Die Achtel- und Viertelfinals werden um 18.00 und 22.00 Uhr angepfiffen – also zu vergleichsweise freundlicher Zeit für die Mitteleuropäer. Das Halbfinale und das Spiel um Platz drei beginnen ebenfalls um 22.00 Uhr, das Endspiel sogar schon um 21.00 Uhr. Mit den Kernanstoßzeiten 18.00 und 22.00 werden die deutschen Fans wohl gut leben können.Die TV-Rechte an allen 64 Spielen halten derzeit ARD und ZDF. Pay-TV-Rechte wurden noch nicht vergeben. Ob der Sportrechtevermarkter von ARD und ZDF, die SportA, schon Kontakt zu Sky aufgenommen hat, ist nicht bekannt. Sky übertrug zuletzt die Weltmeisterschaften 2002, 2006 und 2010.
 
						 
						




 
 Quotencheck: «One Tree Hill»
Quotencheck: «One Tree Hill» «Rules of Engagement» vom TV-Friedhof ins Quotenhoch
«Rules of Engagement» vom TV-Friedhof ins Quotenhoch 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




