Sieben neue Folgen werden donnerstags um 20.15 Uhr ausgestrahlt - im Anschluss an den Auftakt kommt Markus Lanz mit einer neuen Dokumentation zum Thema Flucht auf die Schirme.
Ab dem 30. Oktober starten «Die Bergretter» im Zweiten Deutschen Fernsehen in ihre neuen Missionen. Sieben neue Folgen der NdF-Produktion werden donnerstags um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Losgehen soll es mit einem Teamausflug, der für die Bergretter ein jähes Ende nimmt: Beim Magnetfischen auf einem Bergsee zieht Tobi eine Armbanduhr aus dem Wasser – und mit ihr die Leiche eines Mannes.
Am gleichen Abend um 22.15 Uhr gibt es derweil eine neue Dokumentation zu sehen: «Markus Lanz – Flucht» begleitet Moderator Markus Lanz auf einer Reise von Syrien über den Senegal bis nach Süditalien. Gemeinsam mit der Autorin Anabel Münstermann geht der Journalist der Frage nach, warum Menschen ihre Heimat verlassen, welche Wege und Gefahren sie auf sich nehmen – und welche Folgen Migration für Herkunfts- und Aufnahmeländer hat. In Syrien beispielsweise trifft Lanz Überlebende von Krieg, Gewalt und Folter. Er besucht zerstörte Städte und Orte staatlicher Repression wie das ehemalige Gefängnis Sednaya.