QuotennewsFußballerinnen schießen «Die Bachelors» endgültig ab

von

RTL hatte in der letzten Woche mit dem einstigen Hit-Format etwas zu kämpfen - diese Woche wurde alles noch schlimmer.

Vorletzten Mittwoch starteten «Die Bachelors» bei RTL bereits mit enttäuschenden Resultaten von 8,9 Prozent, weil bloß 0,29 Millionen Zuschauende aus der Zielgruppe zusammenkamen. Von der einstigen Hype-Fähigkeit des Dating-Trashs ist damit inzwischen kaum noch etwas übriggeblieben. Diese Woche lief man Gefahr, gegen die Fußball-EM der Frauen noch weiter unter die Räder zu geraten - konnte sich wenigstens vor den restlichen Privaten gehalten werden?

Schauen wir auf die nun erzielten RTL-Resonanzen, so ergibt sich ein alarmierendes Bild. Es ergaben sich zum Start in den Abend weiter massiv verringerte Dimensionen von brutal ernüchternden 6,3 Prozent der 14-49-Jährigen, weil 0,23 Millionen von ihnen dabei waren - das wird den Kölnern die Sorgenfalten tief in die Stirn treiben, man fiel nicht nur hinter Fußball zurück, sondern auch hinter Sat.1 und das ZDF. Insgesamt wurden niedrige 0,66 Millionen Menschen zu ganz dünnen 3,3 Prozent aufgebracht. Eine «RTL Direkt»-Ausgabe gab anschließend sogar weiter auf 0,15 Millionen 14-49-Jährige ab, die den Anteil auf noch desolatere 4,8 Prozent sinken ließen. Spät am Abend lief noch «Stern TV» vor immerhin wieder etwas erhöhten 0,20 Millionen Umworbenen und gerade noch durchwachsenen 8,7 Prozent von ihnen, insgesamt sah es anhand 7,0 Prozent (0,86 Millionen) auch gerade noch vertretbar aus.

Ungünstig ist die Lage vielleicht zudem, weil Halbschwester RTLZWEI Mittwochs im gleichen Metier fischt, nämlich im Trash-Reality-Bereich. Dort war es wieder «Kampf der Realitystars», welches sich vor einiger Zeit aber ebenfalls in die falsche Richtung entwickelte, welche sich in Verschlechterungen auf niedrige 3,2 Prozent mit Bezug zu den Umworbenen zeigte, wodurch ein neuer Negativwert entstand. In den vorigen beiden Wochen hellte sich die Situation im Angesicht mit Zahlen über 5 und 6 Prozent jedoch wieder ein ganzes Stück auf. Gestern nun hielt man sich durch 5,1 Prozent dank 0,19 Millionen Umworbener wenigstens weiter noch passabel - auch wenn keine große Begeisterung entstehen wird. Die zweite Ausgabe des Abends sank dann aber auf haarsträubende 3,5 Prozent (0,12 Millionen). Von den Älteren waren maximal nur 0,52 Millionen bei dünnen 2,6 Prozent anwesend.