WirtschaftQuartalsergebnisse: ABC & Co. noch ertragreicher

von

Disney+ gewinnt Abonnenten hinzu, der Umsatz der Blockbuster ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen.

Dank der Spielfilme «Mufasa» (722,5 Mio.), «Snow White» (201,7 Mio.) und «Captain America: Brave New World» (415 Mio. US-Dollar Umsatz) konnte Disney im Bereich Content Sales/Licensing and Other zulegen. Der Umsatz kletterte von 1,389 auf 2,145 Milliarden US-Dollar, das operative Ergebnis von -18 auf 153 Millionen US-Dollar. In den Monaten Januar, Februar und März 2025 erwirtschaftete Disney einen Umsatz von 23,621 Milliarden US-Dollar, ein Plus von sieben Prozent. Im Vorjahreszeitraum lag der Umsatz bei 22,083 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen kletterte von 0,657 auf 3,087 Milliarden US-Dollar. Das Nettoergebnis stieg von -20 Millionen auf 3,275 Milliarden US-Dollar.

Die linearen TV-Sender in den USA erwirtschafteten einen Umsatz von 2,195 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von drei Prozent entspricht. Gleichzeitig konnte der Gewinn von 520 auf 625 Millionen US-Dollar gesteigert werden. Die internationalen Sender schrumpften von 496 auf 223 Millionen, der Gewinn brach von 92 auf 15 Millionen US-Dollar ein. Das internationale Geschäft hängt allerdings auch mit dem Verkauf von Star India zusammen.

Der Direct-To-Consumer-Umsatz von Disney+, Hulu & Co. wuchs um acht Prozent. Er stieg im ersten Quartal von 5,642 auf 6,118 Milliarden US-Dollar, der Gewinn in diesem Segment kletterte von 47 auf 336 Millionen US-Dollar. In den USA und Kanada stieg die Zahl der Disney+ Abonnenten um 1,0 Millionen auf 57,8 Millionen, international gewann das Unternehmen 400.000 Abonnenten hinzu. Der Umsatz pro Kunde stieg bei Disney+ von 7,99 US-Dollar auf 8,06 US-Dollar und international von 7,19 US-Dollar auf 7,52 US-Dollar. Hulu wuchs um 1,3 Millionen Abonnenten, der Live+TV-Dienst von Hulu schrumpfte um vier Prozent auf 4,4 Millionen. Der Umsatz des normalen Hulu sank von 12,52 auf 12,36 US-Dollar, der des Live-Angebots stieg von 99,22 auf 99,94 US-Dollar.

Im Sportsegment wuchs ESPN auf dem Heimatmarkt von 3,866 auf 4,155 Milliarden US-Dollar, der Gewinn sank von 780 auf 648 Millionen. Die Zahl der Abonnenten sank binnen drei Monaten von 24,9 auf 24,1 Millionen, die Abonnenten zahlen derzeit 5,58 US-Dollar.

Der Umsatz der Parks in den USA kletterte von 5,958 auf 6,499 Milliarden US-Dollar, der Gewinn von 1,607 auf 1,823 Milliarden. Das internationale Tourismusgeschäft ging von 1,522 auf 1,441 Milliarden zurück, der Gewinn brach von 292 auf 225 Millionen US-Dollar ein. Das Geschäft mit Konsumgütern wie Lego und T-Shirts wuchs um vier Prozent auf 949 Millionen, davon blieben 443 Millionen hängen.