Die nahende Bundestagswahl brachte die Programmabläufe durcheinander - ebenso ein «Brennpunkt» zum Anschlag in München.
Nachdem am Sonntag die beiden Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz in einem ersten Duell ab 20.15 Uhr in beiden öffentlich rechtlichen Kanälen aufeinandertrafen, diskutierten sie am Donnerstag in einem etwas anders gearteten Format. Das ZDF wiederum war es, das die Veranstaltung mit dem Slogan «Klartext!» übertrug, in der Vertreter*innen der vier aussichtsreichsten Parteien CDU, SPD, Grüne und AfD fragen des anwesenden Publikums zu beantworten hatten.
Direkt im Anschluss ging auf seinem angestammten Slot dann das «Heute Journal» On Air. Dieses war noch im Stande das Interesse weiter auf 5,19 Millionen gesamt zu steigern sowie 0,92 Millionen der 14-49-Jährigen abzuholen. Es ergaben sich daraus Marktanteile von ausgesprochen hohen 23,4 beziehungsweise klar überdurchschnittlichen 18,4 Prozent (der Wahlkampf und der Münchner Anschlag werden wohl verantwortlich für die hohe Quote sein). Der weitere Verlauf brachte «Maybrit Illner» schließlich noch starke 19,1 Prozent gesamt und 16,4 Prozent der Jüngeren. Die Primetime des Ersten startete im Übrigen auch nicht wie gewohnt – ein «Brennpunkt» zur Amokfahrt in München nahm die ersten 15 Minuten bis 20.30 Uhr ein – er brachte 22,9 Prozent (6.03 Millionen) gesamt sowie 11,4 Prozent (0,66 Millionen) der Jüngeren auf Stand.