Über ein Jahr lang hat Warner Bros. ITVP die deutsche Nationalmannschaft der Frauen begleitet. Herausgekommen sind bislang drei Folgen einer Dokuserie, die im Juli Premiere feiern wird.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat ein neues Prestigeprojekt angekündigt: Es handelt sich laut Angaben des Fußballverbandes um die „die erste serielle Frauenfußball-Doku über eine Nationalmannschaft fürs TV weltweit“. Dafür hat Warner Bros. ITVP Deutschland seit mehr als einem Jahr die Mannschaft um Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg begleitet. Im Mittelpunkt der dreiteiligen Serie «Born for this – mehr als Fußball» stehen die Spielerinnen und ihre ganz persönlichen Geschichten und Hintergründe. Die Dreharbeiten begannen bereits im April 2021. Seitdem wurde das Team auf dem Weg zur Anfang Juli startenden Europameisterschaft in England kontinuierlich begleitet. Die Dreharbeiten werden auch während des Turniers fortgesetzt. Die Serie behandelt neben den Geschichten der Spielerinnen auch gesellschaftlich relevante Themen wie Sexismus im Fußball, Rassismus und Gleichberechtigung.
Axel Balkausky, ARD Sportkoordinator, fügt an: „Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieses großartigen Projekts zu sein und unseren Zuschauerinnen und Zuschauern die deutsche Nationalmannschaft abseits des Sports vorzustellen zu können. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, eine Nähe und Verbundenheit zum Team und somit auch zum Sport zu entwickeln. Die Sportschau wird in diesem Jahr mit den umfangreichen Übertragungen der UEFA Frauen Europameisterschaft 2022 auch Heimat des Frauenfußballs und geht somit wichtige Schritte für die Sichtbarkeit des Sports.“ Und weiter: „Kooperationen bei solchen Projekten wie auch im gesamten Sport sind zur Finanzierung erforderlich, sorgen aber auch dafür, dass eine vielfältige Verbreitung des Themas stattfindet. Deshalb ist die ARD jederzeit dafür offen, mit Partnern gemeinsam solche Projekte zu stemmen."