Vorbei ist die Zeit des lauten Fernsehens unter der Ägide von Kaspar Pflüger. Daniel Rosemann will „Fernsehen mit Herz“ machen. Dabei soll Ralf Schmitz eine entscheidende Rolle spielen – zusammen mit Pierre M. Krause.
Sat.1 ist derzeit wohl das größte Problemkind des deutschen Privatfernsehens und steckt schwer in einer Image-Krise. Die Skandale um «Promis unter Palmen» und «Plötzlich arm, plötzlich reich» sind an dieser Stelle ausführlich besprochen worden und legten das teilweise erbärmliche Krisenmanagement des Senders offen. Damit soll nun aber Schluss sein und Neu-Sat.1-Chef Daniel Rosemann kündigte am Dienstag während der Screenforce-Präsentation „Fernsehen mit Herz, Leidenschaft, Humor und großen Gefühlen“ an. Ein wichtiger Baustein soll dabei auch Ralf Schmitz werden, der bekanntlich zu Sat.1 gewechselt ist und mit gleich drei neuen Formaten bedacht wird. Die erste Show trägt den Arbeitstitel «Paar Wars». Darin stellt Schmitz Beziehungen auf die Probe. In der neuen Impro-Comedy «Halbpension mit Schmitz» muss der Comedian mit seinen Stammgästen die Anweisungen befolgen. Das Konzept erinnert dabei an das RTL-Format «Hotel verschmitzt». Der Unterschied: Die Ansagen kommen von Spielleiter Pierre M. Krause, dessen SWR-Late-Night kürzlich beendet wurde. Über die dritte Sendung hielt man sich am Dienstag noch bedeckt.
Auf dem Reality-Sektor tobt man sich schon im Sommer mit der neuen «Promi Big Brother»-Staffel aus. Im zweiten Halbjahr folgen dann noch die Erfolgssendung «Hochzeit auf den ersten Blick» und das neue Format «Mein Date, mein bester Freund & Ich». Darin lassen sich Frauen von ihren besten Freunden bei der Partnersuche beraten. Bei «The Biggest Loser» wollen in der Power-Couples-Ausgabe Eltern-Kind-Paare ihr Leben verbessern.
Wenn im Sommer der Ball rollt, geht es in der Politik in die heiße Phase. Diese Zeit möchte Sat.1 nutzen, um sich wieder relevanter zu positionieren. In dem internationalen Format «Facing The Classroom» schickt der Bällchensender im Vorfeld der Bundestagswahl die drei Kanzlerkandidaten ins Kreuzverhör durch Schülerkinder. Dazu gibt es im Rahmen der Nachrichten die Sommerinterviews mit den Spitzenkandidaten der Parteien. Außerdem zeigt man die Primetime-Doku «Die Ära Merkel – Gesichter einer Kanzlerin», in der unter anderem Annette Schavan, Patricia Riekel, Wolfgang Bosbach, Kai Diekmann und Gregor Gysi zu Wort kommen. Auch das Magazin «akte.» soll ab 1. Juli eine größere Rolle spielen. „Wir werden in Zukunft aus der «akte.»-Redaktion heraus mehr aktuelle Sondersendungen in der Primetime machen", so Rosemann. „Die neue Sat.1-Chefredakteurin Juliane Eßling hat viele Ideen, die sie ab dem 1. Juli für uns umsetzen kann.“