Ab kommendem Jahr werden die Rennen ins Pay-TV, wohl zu Sky, wandern. Ob dann noch deutsche Fahrer dabei sind, ist derweil fraglich. Die Hintergründe...
Einen Tag vor Bekanntgabe der neuen Fußball-Rechtepartner in Deutschland hat RTL Deutschland eine kleine TV-Bombe platzen lassen. Wenn die neue Formel 1-Saison am 5. Juli in Spielberg mit gut vier Monaten Verspätung startet, gibt RTL seine Abschiedsrunde. Die Kölner bestätigten, den Ende 2020 auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. In einer Mitteilung des Privatsenders heißt es, man wolle sich nun vollauf auf die nun noch umfangreicheren Fußballrechte konzentrieren. RTL hatte Ende 2019 bekannt gegeben, sich neben einigen Nationalmannschaftsspielen auch die Rechte an der UEFA Europa League und der neuen UEFA Europa Conference League gesichert zu haben. Beide Deals gelten ab Sommer 2021 - Rechte wurden für lineare Sender, aber auch für TV Now erworben. Jörg Graf, RTL-Geschäftsführer: "Der Wettbewerb um die TV-Rechte hat sich verändert, den Markt teils überhitzt und damit den durchaus ambitionierten, dennoch wirtschaftlich vertretbaren Rahmen verlassen, den wir uns gesteckt haben. Wir werden uns nun mit aller Kraft, Leidenschaft und Freude auf den Fußball als TV-Sportart Nummer 1 und unser vor kurzem neu erworbenes Rechtepaket konzentrieren."