Auch andere punkteten: So verbuchte etwa das «Sat.1 Frühstücksfernsehen» am Donnerstag ungewohnt hohe Werte. Ein ARD-«Brennpunkt» war ebenso sehr gefragt wie auch das «heute-journal».
Die Wahl eines neuen Ministerpräsidenten in Thüringen durch die Stimmen der AfD sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Thomas Kemmerich ist nach 24 Stunden im Amt wieder zurückgetreten, um Schaden von seiner Partei FDP abzuhalten. Es sind bewegte politische Zeiten in Thüringen, die inzwischen auch Auswirkungen auf Berlin haben. Die Chefs von FDP und CDU stehen massiv unter Druck. Unter anderem war all das auch Thema im «Sat.1 Frühstücksfernsehen» am Donnerstag – die Morgenshow holte im Schnitt 16,7 Prozent Marktanteil bei den Jungen und rund 480.000 Zuschauer ab drei Jahren. Wie man an den einzeln ausgewiesenen Wetterberichten zur jeweils halben Stunde ablesen kann, stiegen die Quoten zeitweise aber auf klar mehr als 20 Prozent. Mit Abstand war das Morgenmagazin somit die erfolgreichste Sat.1-Sendung am Donnerstag. Das RTL-Pendant «Guten Morgen Deutschland» kam am Donnerstag zwischen sechs und 8.30 Uhr auf 11,4 Prozent bei den Umworbenen und 0,25 Millionen Zuschauer. Das «Morgenmagazin» der Öffentlich-Rechtlichen sahen 0,45 Millionen Menschen im ZDF und 0,34 Millionen Menschen im Ersten.