Vom 3. bis zum 9. April hatten alle Programme der ARD unter dem Titel "Leben - was sonst?" umfassend über die Krankheit Krebs berichtet. Bereits während der Vorüberlegungen zu einer Programmwoche hatte Voß im Kreise der ARD-Intendanten das Thema "Familie und Kinder" angeregt, diesen Vorschlag aber dann zugunsten des Themas Krebs zurückgestellt.In der ARD herrsche Einigkeit über die große Bedeutung der Zukunftsfragen rund um die Familie. "Wir sollten genau hinhören und hinsehen, wie Kinder in Deutschland leben und wie wir mit ihnen umgehen", so Voß. "Kinder sind keine Kostenstellen in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Die Gesellschaft sollte so über dieses Thema sprechen, wie es die Kinder verdient haben." Dafür gebe es kein besseres Forum als die Programme der ARD: "Wir wollen Kindern und ihren Eltern nichts verkaufen. Wir bieten Diskussionsforen, Lebenshilfe und familiengerechte Unterhaltung."






Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



