Mit der Kombination aus Fußball am Vorabend und Krimi zur Primetime wurde Das Erste am Sonntagabend glücklich – bei Jung und Alt.
Sieger des DFB-Pokals
- 2004/05: FC Bayern München
- 2005/06: FC Bayern München
- 2006/07: 1. FC Nürnberg
- 2007/08: FC Bayern München
- 2008/09: Werder Bremen
- 2009/10: FC Bayern München
- 2010/11: FC Schalke 04
- 2011/12: Borussia Dortmund
Ob Frauenfußball, diverse Vorbereitungscups und nun auch wieder der DFB-Pokal: Der Fußball ist gerade für das Fernsehen ein attraktives Geschäft. Nachdem
Das Erste schon am Samstag sehr erfolgreich mit dem DFB-Pokal unterwegs gewesen war, erreichten Zusammenfassungen der 1. Hauptrunde auch am Sonntagvorabend gute Werte: Durchschnittlich 2,58 Millionen Zuschauer erbrachten der
«Sportschau» ► ab 17.30 Uhr einen guten Marktanteil von 15,9 Prozent insgesamt. Dennoch: Am Samstag waren für die Zusammenfassungen noch über 20 Prozent möglich gewesen.
Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern resultierten aus 0,71 Millionen Interessierten indes überdurchschnittliche 11,4 Prozent. Von dem guten Vorlauf konnte im Anschluss übrigens die
Schwimm-WM profitieren, die erstmalig in diesem Jahr auf ansehnliche Werte kam. Mit ebenfalls 2,58 Millionen Zuschauern gingen für Das Erste grundsolide 12,8 Prozent ein.

Zur besten Sendezeit war der öffentlich-rechtlichen Station die Primetime-Führung erneut sicher, eine
«Tatort»-Wiederholung erreichte hier ab 20.15 Uhr 6,03 Millionen Zuschauer bei einer Quote von 21,5 Prozent insgesamt. Bei seiner Erstausstrahlung war der Krimi auf 9,20 Millionen Zuschauer gekommen. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichten 1,25 Millionen Krimisfans zu guten zwölf Prozent.
Den größten Verfolger,
«Ein Sommer in Paris» ► im
ZDF mit 4,46 Millionen Zuschauern, konnte man deutlich hinter sich lassen. Einen guten Job machte danach auch die Sommervertretung von
«Günther Jauch» ►:
«Mankells Wallander – Das Erbe» ► kam nach 21.45 Uhr auf 15,5 Prozent bei 3,55 Millionen Gesamtzuschauern.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.