Klare Worte fand RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel für seine Kollegen von ARD und ZDF in einem Interview mit dem Magazin Cicero. „Immer weniger“ würden sie ihren Programmauftrag erfüllen, meint der Journalist. Beide Sender hätten sich immer mehr an „Entwicklungen drangehängt, die von den privaten Medien erfunden werden“. Somit wirft Kloeppel den Öffentlich-Rechtlichen indirekt eine gewisse Nachahmung von privaten Programmen vor. „Und wir müssen auch die Frage stellen, ob es der Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen ist, Programmschwerpunkte der Privaten zu imitieren,“ so Peter Kloeppel.
Sein eigener Sender RTL wolle nun auf die Finanzkrise reagieren, kündigte er an. Dies soll vor allem durch Internetaktivitäten passieren. Man müsse einsehen, dass die klassische Plattform Fernsehen nicht die einzige bleiben werde. „Der Trend geht zur Verschmelzung von Internet- und Fernsehinhalten, von Computer und Fernsehgerät.“




«24» ein Erfolg: Premiere zufrieden mit Echtzeit-Serie
ABC erwirbt «Ben Hur»-Rechte

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



