«Ruck Zuck» und «Glücksrad» starten verhalten

Die zweite Riege an RTLplus-Gameshows läuft schwächer vom Stapel als zuvor «Familienduell» und «Jeopardy» - mit einer erfreulichen Ausnahme.

Ob das Retro-Gameshowfieber wieder nachlässt, muss sich erst noch in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Dennoch: Dass der zweite Schub an RTLplus-Showrevivals unter dem Auftaktquotenniveau von «Familienduell» und «Jeopardy» anläuft, dürfte wohl kaum im Sinne der Senderverantwortlichen sein. Zumindest «Ruck Zuck» schlug sich ab 18.40 Uhr noch passabel: Rund 40.000 Interessenten bedeuteten 0,7 Prozent Marktanteil – davon war die erste «Glücksrad»-Ausgabe ab 19.25 Uhr bereits ein Stück entfernt.

Bei gleichbleibender Reichweite standen bloß noch 0,4 Prozent Marktanteil auf dem Konto. Folge zwei reduzierte ab 19.55 Uhr nicht nur ihre Reichweite auf zirka 20.000 Umworbene, auch der Marktanteil gab um die Hälfte nach: Gerade einmal 0,2 Prozent Marktanteil wurden erzielt.

Beim Gesamtpublikum holte «Ruck Zuck» wiederum 0,16 Millionen Fernsehende und 0,8 Prozent mit der ersten Folge und sogar 0,27 Millionen ab kurz nach 19 Uhr, das «Glücksrad» schloss mit 0,22 und 0,21 Millionen Interessenten sowie 0,8 und 0,7 Prozent Marktanteil an.
18.10.2016 08:55 Uhr  •  Sidney Schering Kurz-URL: qmde.de/88784