 Deutschland bekommt seinen ersten reinen True-Crime-Sender. Das Boom-Genre der vergangenen Monate und Jahre wird im Pay-TV künftig rund um die Uhr zu bestaunen sein. Dafür gibt A+E Networks Germany den bisherigen Sender A&E auf und macht aus ihm ab dem 29. Juni Crime + Investigation. Im Ausland ist das Unternehmen mit der Marke C + I schon länger aktiv. Der neue Sender begrüßte bei der Prorgrammpressekonferenz am Donnerstag in München auch gleich einen sehr kochkarätigen Gast: Ron Jones, ehemaliger Lehrer. Dieser führte 1967 in Palo Alto an der Cubberley High School zusammen mit seinen Schülern das „The Third Wave“-Experiment durch, mit dem er den Schülern anschaulich demonstrieren wollte, wie es zum Aufstieg des Faschismus in Deutschland kommen konnte.
Deutschland bekommt seinen ersten reinen True-Crime-Sender. Das Boom-Genre der vergangenen Monate und Jahre wird im Pay-TV künftig rund um die Uhr zu bestaunen sein. Dafür gibt A+E Networks Germany den bisherigen Sender A&E auf und macht aus ihm ab dem 29. Juni Crime + Investigation. Im Ausland ist das Unternehmen mit der Marke C + I schon länger aktiv. Der neue Sender begrüßte bei der Prorgrammpressekonferenz am Donnerstag in München auch gleich einen sehr kochkarätigen Gast: Ron Jones, ehemaliger Lehrer. Dieser führte 1967 in Palo Alto an der Cubberley High School zusammen mit seinen Schülern das „The Third Wave“-Experiment durch, mit dem er den Schülern anschaulich demonstrieren wollte, wie es zum Aufstieg des Faschismus in Deutschland kommen konnte.Der Rest ist bekannt: Genau dieses Experiment bot letztlich den Stoff für das bekannte Werk «Die Welle», mehrfach verfilmt und jetzt gerade wieder in Produktion als neue deutsche Netflix-Serie. Crime + Investigation wird das urpsrüngliche Experiment in den Mittelpunkt seiner ersten großen Eigenproduktion stellen: Sie heißt «The Invisible Line – Die Geschichte der Welle» und soll neben dem Initiator Ron Jones eine Reihe von ehemaligen Schülern zu Wort kommen lassen. In exklusiven Interviews an Originalschauplätzen in Palo Alto und San Francisco erzähle der ehemalige Geschichtslehrer von seinen damaligen Eindrücken, wie er dem Reiz der Macht verfiel und wie ihn das Erlebte bis heute begleite.
 Produzent des Formats ist Emanuel Rotstein: „Die Produktion spannt den Bogen in die Jetztzeit und zur Bedrohung unserer gesellschaftlichen Grundordnung durch den vielerorts aufkeimenden Faschismus. Sie berührt ein gesellschaftlich relevantes Thema, das zeigt, wie fragil unsere demokratische Grundordnung ist. Gleichzeitig offenbart sie, wie die Mechanismen der Manipulation, die einst zu einem der größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit führten, nichts an Wirkung eingebüßt haben, sondern weiterhin als Werkzeug krimineller Einzeltäter und Gruppierungen dienen.“ Ein weiteres Highlight sei die US-Produktion «Live PD», die einen authentischen Einblick in die Polizeiarbeit in amerikanischen Großstädten ermögliche.
Produzent des Formats ist Emanuel Rotstein: „Die Produktion spannt den Bogen in die Jetztzeit und zur Bedrohung unserer gesellschaftlichen Grundordnung durch den vielerorts aufkeimenden Faschismus. Sie berührt ein gesellschaftlich relevantes Thema, das zeigt, wie fragil unsere demokratische Grundordnung ist. Gleichzeitig offenbart sie, wie die Mechanismen der Manipulation, die einst zu einem der größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit führten, nichts an Wirkung eingebüßt haben, sondern weiterhin als Werkzeug krimineller Einzeltäter und Gruppierungen dienen.“ Ein weiteres Highlight sei die US-Produktion «Live PD», die einen authentischen Einblick in die Polizeiarbeit in amerikanischen Großstädten ermögliche.Weitere C + I Highlights in den ersten Wochen
- «You Asked to See the Monster» (29. Juni, 20.15 Uhr)
- «Verliebt in einen Häftling» (29. Juni, 21.25 Uhr)
- «Jagd auf JonBenéts Mörder» (29. Juni, 22.25 Uhr)
- «Price of Honor – Ehrenmord» (6. Juli, 20.40 Uhr)
- «The Detectives Club» (ab 5. Juli),
- «24 to Life – Der letzte Tag in Freiheit» (ab 11. Juli)
- «Forensik – Der Schlüssel zur Wahrheit» (ab Juli),
- «Divided States – Gegen den Hass» (ab 23. August)
- «Hours to Kill – Zeitachse des Todes» (ab September)
- «The Extractors – Letzter Ausweg» (13./14. Juli).
 
						 
						




 


 DAZN startet in Brasilien
DAZN startet in Brasilien Jubiläumsrunde 10: Sky1 zeigt «Modern Family» ab Juni
Jubiläumsrunde 10: Sky1 zeigt «Modern Family» ab Juni 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel