So zieht «The Big Bang Theory» einsam seine Kreise, auch die Zombies schlurfen erfolgreich. Aber sonst herrscht eher Tristess.
Wo sind derzeit die großen Formate von Amazon, Netflix und Co. über die ganz Deutschland spricht? Gefühlt war seit dem Start von «Stranger Things» im Herbst und «Dark» im Winter wenig dabei. So wundert es auch nicht, dass sich besagtes «Stranger Things» in den zurückliegenden sieben Tagen im Abruf-Bereich weiterhin gut geschlagen hat. Nach Berechnungen der Marktforscher von Goldmedia, die Hochrechnungen über die Nutzung solcher Dienste anhand von Online-Befragungen erstellen, kam die Serie der Duffer-Brüder jüngst auf 2,11 Millionen Brutto-Reichweite. Nur «The Walking Dead» und «The Big Bang Theory» waren noch erfolgreicher.