Wie verabschiedete sich «Bones» von seinem Publikum? War der ARD-Serienabend einmal mehr die vorherrschende Supermacht? Wer entschied den dokumentarischen Dreikampf der Kleineren für sich?
Es war ein relativ überschaubar umkämpfter Dienstagabend, da kaum ein Sender ernsthafte Ambitionen hegte, «Um Himmels Willen» und «In aller Freundschaft» im Ersten Deutschen Fernsehen gefährlich zu werden. Mit 5,53 Millionen Fernsehenden und 17,3 Prozent startete der öffentlich-rechtliche Sender in den Abend, nach 21 Uhr lief es mit 5,57 Millionen und 17,9 Prozent dann ähnlich überragend. Beim jungen Publikum spielten die beiden seit Jahren etablierten deutschen Serien-Hits keine annähernd so starke Rolle, liefen mit 6,4 und 8,0 Prozent bei maximal 0,80 Millionen allerdings zumindest ebenfalls klar überdurchschnittlich.
Selbiges galt auch für VOX, das mit «Die wunderbare Welt der Kinder - Wir sind 5!» auf 0,91 Millionen werberelevante Zuschauer sowie einen tollen Marktanteil von 9,4 Prozent gelangte. Insgesamt lief es weniger gut für die Kleinkind-Doku, hier musste sie sich mit durchwachsenen 4,4 Prozent bei 1,34 Millionen begnügen. Sat.1 versuchte es ein weiteres Mal mit der Komödie «Männerhort», die insgesamt genau 2,00 Millionen Menschen erreichte - solide 6,6 Prozent Gesamt- sowie starke 10,5 Prozent Zielgruppen-Marktanteil waren die Folge. ProSieben zeigte zunächst eine neue Folge der «Simpsons» vor 1,03 Millionen Menschen, also vor 3,2 Prozent aller bzw. 8,7 Prozent der jüngeren Fernsehenden. Drei anschließende Wiederholungen lagen dann zwischen 8,5 und 9,7 Prozent der Werberelevanten.