Die Bundesliga meldete sich zurück aus der Winterpause, doch immerhin nicht jeder ZDF-Konkurrent begnügte sich in Anbetracht dieser Übermacht mit dem Versenden alten Materials. Wie kam was an?
Die Bayern spielten am Freitagabend. Bedarf es mehr Informationen, um den unangefochtenen Tagessieger in beiden wichtigen Zuschauergruppen zu benennen? Es war natürlich das ZDF mit seiner Live-Übertragung des Rückrunden-Auftaktspiels zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Bayern München, die ab 20:30 Uhr auf tolle 7,37 Millionen Zuschauer und 23,6 Prozent Gesamt-Marktanteil zu verweisen hatte, während bei den 14- bis 49-Jährigen 21,6 Prozent bei einer Sehbeteiligung von 2,14 Millionen auf dem Papier standen. Die Vor-, Zwischen- und Nachberichterstattung, die schon um 20:15 Uhr begann, verbuchte indes mit 15,8 und 15,3 Prozent bei 4,54 Millionen traditionell etwas schwächere, aber eben keineswegs schwache Werte.
Allzu hohe Ansprüche dürfte man bei Sat.1 hingegen nicht gehabt haben, immerhin begnügten sich die Programmverantwortlichen hier mit einem Rerun von Lucke Mockridges Live-Programm «I'm Lucky, I'm Luke», das mit 8,2 Prozent bei 0,81 Millionen zumindest in der Zielgruppe gar nicht mal allzu mies unterwegs war. Anders sah es da schon beim Gesamtpublikum aus, wo der Comedian kaum auf Gegenliebe stieß und nur miese 3,7 Prozent bei 1,17 Millionen generierte.
Bei VOX gingen die letzten beiden Folgen der 18. «Law & Order: Special Victims Unit»-Staffel auf Zuschauerjagd, waren dabei angesichts von zunächst 1,04 Millionen und 3,3 Prozent sowie anschließend 1,02 Millionen und 3,2 Prozent allerdings bestenfalls leidlich erfolgreich. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen Marktanteile in Höhe von 5,5 und 4,4 Prozent bei maximal 0,53 Millionen Serienfans auf dem Papier. Auch kabel eins setzte auf US-Serienware, wobei zunächst «Navy CIS» auf 3,3 Prozent Gesamt- sowie 3,8 Prozent Zielgruppen-Marktanteil bei 1,04 Millionen gelangte, bevor der Ableger aus New Orleans noch 3,0 und 3,3 Prozent bei 0,93 Millionen erreichte.