Wer gewann das Duell zwischen «Promi Darts WM» bei ProSieben und «DSDS» bei RTL? Wie gut lief es für eine weitere Primetime-Ausgabe von «Wer weiß denn sowas?» im Ersten?
Tagessieger bei den 14- bis 49-Jährigen wurde am Samstagabend «DSDS» bei RTL, das mit einer neuen Folge durchschnittlich 1,90 Millionen Jüngere bzw. 20 Prozent der Umworbenen zum Einschalten bewegte. Beim Gesamtpublikum reichte es immerhin noch zu 3,95 Millionen Zuschauern sowie 12,4 Prozent und dem damit einhergehenden dritten Platz im Primetime-Ranking. Für «Faisal Kawusi live! Glaub nicht alles, was du denkst» blieben ab 22.30 Uhr insgesamt wenig berauschende 1,86 Millionen Zuschauer bei RTL, die allerdings zu weiterhin guten 15,3 Prozent der Jüngeren führten. Den haushohen Tagessieg beim Gesamtpublikum sicherte sich am Samstag allerdings das ZDF, das mit «Wilsberg» auf grandiose 8,31 Millionen Zuschauer gelangte. Sowohl bei allen als auch bei den 14- bis 49-Jährigen kam der 90-Minüter so auf grandiose Marktanteile von 25,3 Prozent bzw. 15 Prozent. Für «Stralsund: Es ist nie vorbei» blieben im Anschluss noch 4,46 Millionen Bundesbürger bzw. gute 15,3 Prozent der TV-Zuschauer beim Mainzer Sender.
Gute Zahlen sicherte sich Sat.1 mit einer erneuten Ausstrahlung von «Harry Potter und der Feuerkelch», die 1,73 Millionen Menschen ab drei Jahren unterhielt. Als Folge dessen resultierten für den mehr als dreistündigen Streifen mäßige 5,7 Prozent bei allen und starke 11,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. RTL II zeigte ab 20.15 Uhr den Abenteuerfilm «Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers», das 0,74 Millionen Zuschauer und leicht unterdurchschnittliche fünf Prozent der Jüngeren vor den Fernsehern versammelte. Insgesamt sicherte man sich ebenfalls eher dürftige 2,3 Prozent. Für zwei Folgen von «Game of Thrones» (Bild) blieben im Anschluss nur 0,36 Millionen und 0,49 Millionen Menschen wach, was maximal 2,5 Prozent am Gesamtmarkt entsprach. Bei den Umworbenen reichte es zu sehr schlechten 1,9 Prozent und leicht verbesserten 3,1 Prozent, womit man unter anderem kabel eins den Vortritt lassen musste.