Während beim Gesamtpublikum die Öffentlich-Rechtlichen mit einigem Abstand dominierten, war das Feld bei den Jüngeren aufgrund der schwachen Leistung vieler Privatsender ziemlich eng.
Mit «Der Staatsanwalt» und der «SOKO Leipzig» hatte das ZDF die erfolgreichsten Programme der Primetime im Angebot. 5,62 und 5,37 Millionen wollten sich die beiden Krimis nicht entgehen lassen, womit starke 18,0 und 17,8 Prozent Marktanteil einhergingen. Bei den Jüngeren war die «SOKO» dem Vorprogramm mit 0,81 zu 0,65 Millionen Zuschauern sowie 8,4 zu 7,4 Prozent überlegen. Die Komödie «Krügers Odyssee» brauchte sich im Ersten jedoch nicht verstecken: 4,87 Millionen verfolgten den Fernsehfilm ab 20.15 Uhr, was ebenfalls schöne 15,5 Prozent Marktanteil zur Folge hatte. Bei den 14- bis 49-Jährigen rangierte die Komödie auf einem ähnlichen Niveau wie «Der Staatsanwalt»: 0,65 Millionen junge Zuschauer führten zu 7,2 Prozent Marktanteil.
In dieser Gruppe war «Die Mumie» bei RTL II mit 10,4 Prozent sowie 0,97 Millionen klar überlegen und schnappte sich den zweiten Primetime-Platz hinter RTL. Allerdings lockte der Film insgesamt nur 1,56 Millionen Zuschauer an, die nichtsdestotrotz gute 5,1 Prozent Gesamtmarktanteil mit sich brachten. Genauso wie «111 krasse Kollegen» auf Sat.1 erzielte «Need for Speed» bei ProSieben derweil 8,8 Prozent Zielgruppen-Marktanteil und lockte 0,82 Millionen junge Zuschauer an. Insgesamt schalteten aber bloß 1,22 Millionen ein (vier Prozent), womit ProSieben seiner Konkurrenz hinterherhinkte.