Gleich zwei Dritte Programme zeigten am Mittwochabend den Auftakt des spannenden deutschen Serienprojekts, doch in beiden Fällen war der Publikumszuspruch äußerst dürftig. Viel besser lief es natürlich für «Ein starkes Team» und «Wilsberg» auf ZDFneo.
Weitgehend an der Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit vorbei strahlten mit dem Norddeutschen und dem Bayerischen Rundfunk am Mittwochabend um 22 Uhr gleich zwei ARD-Regionalsender den Auftakt in die achtteilige Culture-Clash-Comedyerie «Das Institut - Oase des Scheiterns» aus - und legten damit hinsichtlich der Einschaltquoten eine komplette Bruchlandung hin. Beim NDR sahen die Auftaktfolge gerade einmal 0,29 Millionen Menschen, was einem viel zu dürftigen Marktanteil von 1,1 Prozent entsprach. Zum Vergleich: Der Sender kommt im Normalfall auf knapp zweieinhalb Prozent aller Fernsehenden ab drei Jahren. Doch immerhin: Bei den 14- bis 49-Jährigen legte die deutsche Produktion mit ebenfalls 1,1 Prozent bei 0,10 Millionen einen kleinen Achtungserfolg hin und platzierte sich sogar minimalst oberhalb der Sendernorm.