In einem Interview hat Frank Hoffmann bestätigt, was zuletzt schon spekuliert wurde: Die Formel1 bleibt voll im Free-TV. Zudem lösen RTL und/oder Nitro Sport1 bei der Europa League ab.
Damit sind die letzten großen Sportrechte-Fragen für dieses Jahr geklärt. In einem FAZ-Interview, das am Mittwoch erscheint, bestätigte RTL-Programmgeschäftsführer Frank Hoffmann den Erwerb von zwei großen Sportrechten. Zum einen die Formel 1. RTL bleibt nach zähem Ringen weiterhin Haupt-TV-Partner der Motorsport-Königsklasse in Deutschland. Eigentlich wollten die neuen Eigentümer Liberty Media ein 70:30-Modell zugunsten von Pay-TV-Sender Sky erreichen. Sie machten ihre Rechnung aber ohne die deutschen Teams. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff etwa hatte sich zuletzt ganz klar dafür ausgesprochen, dass RTL und Sky beide an Bord bleiben. Und so kommt es nun zumindest im Free-TV. RTL wird in den Jahren 2018 bis 2020 alle Rennen weiterhin live übertragen können.
In der Regel sollen die Spiele bei Nitro laufen, Hoffmann wollte aber auch nicht ausschließen, dass besondere Perlen mal zum großen RTL wandern könnten. Nitro hatte zuletzt schon durchblicken lassen, dass die großen Fu0ballübertragungen wohl vom «100% Bundesliga»-Duo Laura Wontorra und Thomas Wagner präsentiert werden. Spannend wird die Sache auf der Kommentatoren-Position. Marco Hagemann dürfte da ein Kandidat sein, doch der arbeitet auch für DAZN. Und DAZN besitzt die Europa League-Rechte im Pay-TV, daneben auch Sublizenz-Rechte an der Champions League…