Seit September versucht ProSieben, den Erfolg seines Boulevard-Magazins auch auf den Samstag zu übertragen - doch so recht will es auf ungewohntem Terrain noch immer nicht zünden.
Keine Frage, das Team von «taff» darf in diesen Zeiten sehr glücklich darüber sein, als einzige tägliche Eigenproduktion von ProSieben nahezu ausschließlich überzeugende Einschaltquoten zu erzielen - immerhin tut sich «Galileo» um 19:05 Uhr ja bereits seit geraumer Zeit zunehmend schwer damit, noch auf einen grünen Zweig zu kommen. Dafür, dass die Sendung bereits seit 22 Jahren im deutschen Fernsehen verweilt, kommt sie erfreulich frisch und vital daher; so vital gar, dass die Programmverantwortlichen aus Unterföhring Ende September mit «taff weekend» einen Ableger für den Samsag orderten, sodass die Stunde um 17 Uhr inzwischen an sechs von sieben Wochentagen mit dem Boulevard-Magazin bestückt ist. An den Erfolg unter der Woche kommen die Wochenend-Ausgaben allerdings noch immer nicht heran.
Von einem Aufwärtstrend seit Sendestart ist bislang auch noch nichts zu spüren, denn nach durchschnittlich 0,57 Millionen Zuschauern und 3,8 Prozent Gesamt- sowie 9,1 Prozent Zielgruppen-Marktanteil im Oktober hatte die Samstagsfolge im November 0,61 Millionen und 3,6 bzw. 9,1 Prozent generiert. Man könnte dazu auch sagen: Stagnation pur. Zuvor liefen samstags auf diesem Slot übrigens zwei der zahlreichen Ausstrahlungen von «The Big Bang Theory», die deutlich wechselhaftere Einschaltquoten generierten - soll heißen: An guten Tagen war man schon mal für mehr als zwölf Prozent zu haben, an schlechteren fiel man aber auch mit nur rund sechs Prozent der jungen Zuschauer gerne mal komplett durch, im Normalfall kam man auf ähnlich unspektakuläre bis enttäuschende Zahlen wie «taff weekend». Man könnte dazu auch sagen: Stagnation pur.
Hüben wie drüben sind die Werte natürlich auch abhängig von jenen des Lead-Ins, das übrigens an allen sechs Tagen aus höchst kreativ programmierten Sitcom-Wiederholungen besteht, was allerdings unter der Woche deutlich mehr Menschen vor die Geräte lockt als am Wochenende - vermutlich auch deshalb, weil der Samstag den einen oder anderen Stammzuschauer aus seinem Alltagstrott herausholt, der televisionäre Trott inklusive. Die Nerds von «The Big Bang Theory» sind hier also kein derart starker Rückhalt wie montags bis freitags, entsprechend schwächer fallen auch die «taff weekend»-Zahlen aus.