 
Mit welchen Werten gewann «Das Supertalent» den Abend in der Zielgruppe? Was konnte RTL II mit dem «kleinen Arschloch» reißen und wie war es um die Krimiserien bei kabel eins bestellt?
 Blickt man auf das Gesamtpublikum, hat das ZDF mit Krimis die Nase vorn gehabt: «In Wahrheit – Mord am Engelsgraben» erzielte dort eine Reichweite von 6,37 Millionen, 20,6 Prozent betrug der damit verbundene Marktanteil. Das Erste positionierte sich mit «Spiel für Dein Land» (Foto rechts) auf dem zweiten Platz, 3,79 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 13,3 Prozent Marktanteil standen für die Quizshow mit Jörg Pilawa zu Buche. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag das ZDF übrigens ebenfalls vor dem Ersten: 10,2 Prozent standen 8,0 Prozent gegenüber. In der Zielgruppe vor allen anderen lag ganz klar RTL, wo «Das Supertalent» 19,1 Prozent Marktanteil bei 1,87 Millionen Umworbenen einheimste. Insgesamt wurde die Castingshow von 4,20 Millionen Menschen gesehen, die 13,7 Prozent am Gesamtmarkt entsprachen.
Blickt man auf das Gesamtpublikum, hat das ZDF mit Krimis die Nase vorn gehabt: «In Wahrheit – Mord am Engelsgraben» erzielte dort eine Reichweite von 6,37 Millionen, 20,6 Prozent betrug der damit verbundene Marktanteil. Das Erste positionierte sich mit «Spiel für Dein Land» (Foto rechts) auf dem zweiten Platz, 3,79 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 13,3 Prozent Marktanteil standen für die Quizshow mit Jörg Pilawa zu Buche. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag das ZDF übrigens ebenfalls vor dem Ersten: 10,2 Prozent standen 8,0 Prozent gegenüber. In der Zielgruppe vor allen anderen lag ganz klar RTL, wo «Das Supertalent» 19,1 Prozent Marktanteil bei 1,87 Millionen Umworbenen einheimste. Insgesamt wurde die Castingshow von 4,20 Millionen Menschen gesehen, die 13,7 Prozent am Gesamtmarkt entsprachen. Weit vor Sat.1 setzte sich VOX, das sich dank der XXL-Doku «Die Kelly Family – Die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie» über 9,7 Prozent bei den Werberelevanten freuen durfte. 2,15 Millionen aller Fernsehenden interessierten sich dafür, darunter befanden sich 0,85 Millionen Jüngere. kabel eins und RTL II haben gegen VOX mächtig abgestunken. RTL II fiel mit den Zeichentrickfilmen «Das kleine Arschloch und der alte Sack» sowie «Kleines Arschloch» auf die Nase, mehr als 3,0 und 3,3 Prozent waren damit in der Zielgruppe nämlich nicht zu holen. Jeweils 0,30 Millionen der 14- bis 49-Jährigen sahen zu, 0,48 und 0,51 Millionen Zuseher wurden insgesamt gezählt. kabel eins floppte mit «Hawaii Five-0» (Foto links), «Scorpion» und «Rosewood» angesichts von gerade einmal 3,3, 3,2, 3,5 und 4,4 Prozent bei den Umworbenen. Immerhin lief es aus Sicht der Gesamtreichweiten besser als für RTL II: 1,11, 1,14, 0,88 und 0,84 Millionen Zuschauer wurden ermittelt.
Weit vor Sat.1 setzte sich VOX, das sich dank der XXL-Doku «Die Kelly Family – Die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie» über 9,7 Prozent bei den Werberelevanten freuen durfte. 2,15 Millionen aller Fernsehenden interessierten sich dafür, darunter befanden sich 0,85 Millionen Jüngere. kabel eins und RTL II haben gegen VOX mächtig abgestunken. RTL II fiel mit den Zeichentrickfilmen «Das kleine Arschloch und der alte Sack» sowie «Kleines Arschloch» auf die Nase, mehr als 3,0 und 3,3 Prozent waren damit in der Zielgruppe nämlich nicht zu holen. Jeweils 0,30 Millionen der 14- bis 49-Jährigen sahen zu, 0,48 und 0,51 Millionen Zuseher wurden insgesamt gezählt. kabel eins floppte mit «Hawaii Five-0» (Foto links), «Scorpion» und «Rosewood» angesichts von gerade einmal 3,3, 3,2, 3,5 und 4,4 Prozent bei den Umworbenen. Immerhin lief es aus Sicht der Gesamtreichweiten besser als für RTL II: 1,11, 1,14, 0,88 und 0,84 Millionen Zuschauer wurden ermittelt.