 
Die Dresdener «Tatort»-Ermittler feierten am Sonntag einmal mehr einen Quotenerfolg. Ansonsten lief es zum Wochenabschluss für Das Erste eher schwach.
 Am Sonntagabend hieß es um 20.15 Uhr im Ersten «Auge um Auge». 9,32 Millionen Menschen schalteten die so betitelte, neuste Folge der «Tatort»-Reihe aus Dresden ein und bescherten dem Primetime-Krimi somit mühelos den Tagessieg. Stattliche 25,7 Prozent Marktanteil standen damit insgesamt auf dem Konto, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden derweil nicht minder feierliche 19,3 Prozent Marktanteil eingefahren. Dieser Wert resultierte aus einer Reichweite von 2,41 Millionen 14- bis 49-jährigen Krimifreunden.
Am Sonntagabend hieß es um 20.15 Uhr im Ersten «Auge um Auge». 9,32 Millionen Menschen schalteten die so betitelte, neuste Folge der «Tatort»-Reihe aus Dresden ein und bescherten dem Primetime-Krimi somit mühelos den Tagessieg. Stattliche 25,7 Prozent Marktanteil standen damit insgesamt auf dem Konto, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden derweil nicht minder feierliche 19,3 Prozent Marktanteil eingefahren. Dieser Wert resultierte aus einer Reichweite von 2,41 Millionen 14- bis 49-jährigen Krimifreunden. Am Vorabend wiederum lief es während der «Lindenstraße» für Das Erste nur bei den Jüngeren passabel: 0,58 Millionen 14- bis 49-Jährige führten ab 18.50 Uhr zu durchschnittlichen 6,5 Prozent Marktanteil. Insgesamt sprangen bei 2,08 Millionen «Lindenstraße»-Fans unterdessen nur miese 7,3 Prozent Marktanteil heraus.
Am Vorabend wiederum lief es während der «Lindenstraße» für Das Erste nur bei den Jüngeren passabel: 0,58 Millionen 14- bis 49-Jährige führten ab 18.50 Uhr zu durchschnittlichen 6,5 Prozent Marktanteil. Insgesamt sprangen bei 2,08 Millionen «Lindenstraße»-Fans unterdessen nur miese 7,3 Prozent Marktanteil heraus.