Während die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten schwächelten, nutzte vor allem Sat.1 seine Chance und sackte den Primetime-Sieg ein.
Das hat man nicht alle Tage: Sat.1 und «Frau Müller muss weg» sicherten sich am Reformationstag den Primetime-Sieg beim Gesamtpublikum. Die deutsche Komödie lockte insgesamt 3,32 Millionen Zuschauer an, womit starke 10,6 Prozent Marktanteil einhergingen. Zwar überzeugte «Charlotte Link - Das andere Kind 2» ebenfalls 3,32 Millionen Zuschauer, verzeichnete aufgrund der geringeren Sendezeit im Ersten allerdings nur 10,4 Prozent. «Das Verschwinden» tat sich im Anschluss leichter und kam immerhin auf 11,2 Prozent Marktanteil, erreichte aber auch nur 2,78 Millionen Zuschauer. Die beiden Sendungen im Ersten waren beim jungen Publikum weniger erfolgreich: 3,8 und 4,1 Prozent resultierten aus 0,38 und 0,33 Millionen 14- bis 49-Jährigen. Dahinter platzierte sich «Das Luther-Tribunal» im Zweiten, das 2,64 Millionen Zuschauer ab drei und 0,34 Millionen zwischen 14 und 49 interessierte (8,3 bzw. 3,4 Prozent).
In deren Schatten ordnete sich «Bones - Die Knochenjägerin» ein, die bei RTL 2,07 und 1,75 Millionen Zuschauer erreichte. Mit 6,5 und 5,8 Prozent Marktanteil war die Serie allerdings kaum von Erfolg gekrönt. Auch bei den Umworbenen lief es mit 9,9 und 7,6 Prozent nicht rund (0,97 und 0,73 Mio.). «Luther - Das Projekt der 1.000 Stimmen» lag mit 1,69 Millionen Zuschauern und 7,8 Prozent Gesamtmarktanteil im ZDF knapp dahinter. Bei den Jüngeren standen ebenfalls nur schwache 0,31 Millionen Zuschauer und 4,3 Prozent auf dem Papier.