 
Verrückte Talente vs. Schlagerstars vs. Darts: Wer hatte am Samstag in welcher Zuschauergruppe die Nase vorn? Oder war es am Ende doch ein ZDF-Krimi, der allen davon lief?
 Die meisten werberelevanten Zuschauer sicherte sich am Abend RTL, das mit einer neuen Folge von «Das Supertalent» 1,94 Millionen 14- bis 49-Jährige unterhielt. Während sich in der Zielgruppe so herausragende 20,8 Prozent ergaben, reichte es beim Gesamtpublikum zu ebenfalls starken 13,2 Prozent bei 3,91 Millionen Gesamtzuschauern. «Take Me Out», das das Zepter ab 22.15 Uhr übernahm, hielt 2,69 Millionen Gesamtzuschauer und gute 18,5 Prozent der Umworbenen beim Sender. Für den Tagessieg bei allen reichten diese Zahlen bei weitem nicht; den sicherte sich in der Zwischenzeit eine Folge von «Ein starkes Team» im ZDF. Angesichts von 7,13 Millionen Zuschauern und 23,8 Prozent wird man in Mainz sehr zufrieden sein können, bei allen landete das ZDF deutlich vor dem «Supertalent». Bei den Jüngeren lief es etwas schwächer, mit 10,2 Prozent aber ebenfalls lobenswert. «Der Kriminalist» verlor nach 21.45 Uhr auf 4,38 Millionen Zuschauer und ordentliche 15,7 Prozent insgesamt.
Die meisten werberelevanten Zuschauer sicherte sich am Abend RTL, das mit einer neuen Folge von «Das Supertalent» 1,94 Millionen 14- bis 49-Jährige unterhielt. Während sich in der Zielgruppe so herausragende 20,8 Prozent ergaben, reichte es beim Gesamtpublikum zu ebenfalls starken 13,2 Prozent bei 3,91 Millionen Gesamtzuschauern. «Take Me Out», das das Zepter ab 22.15 Uhr übernahm, hielt 2,69 Millionen Gesamtzuschauer und gute 18,5 Prozent der Umworbenen beim Sender. Für den Tagessieg bei allen reichten diese Zahlen bei weitem nicht; den sicherte sich in der Zwischenzeit eine Folge von «Ein starkes Team» im ZDF. Angesichts von 7,13 Millionen Zuschauern und 23,8 Prozent wird man in Mainz sehr zufrieden sein können, bei allen landete das ZDF deutlich vor dem «Supertalent». Bei den Jüngeren lief es etwas schwächer, mit 10,2 Prozent aber ebenfalls lobenswert. «Der Kriminalist» verlor nach 21.45 Uhr auf 4,38 Millionen Zuschauer und ordentliche 15,7 Prozent insgesamt. Bitte für ProSieben: Schwesternsender kabel eins, das eine Doppelfolge von «Hawaii Five-0» zeigte, landete zugleich mit 1,14 Millionen und 1,13 Millionen Zuschauern vor der Darts-Übertragung. Während bei allen bis zu 3,9 Prozent zustande kamen, reichte es bei den 14- bis 49-Jährigen zu schönen 5,6 Prozent und unterdurchschnittlichen 4,2 Prozent. Selbst als nach 22 Uhr «Scorpion» auf Sendung ging, blieben 1,07 Millionen Zuschauer und annehmbare 5,1 Prozent der Jüngeren an ihren Fernsehern. Wären zu guter Letzt noch RTL II, Sat.1 und VOX zu erwähnen, die am Samstag allesamt auf Filme vertrauten. Die meisten Zuschauer sicherte sich dabei «Mr. and Mrs. Smith», das es bei VOX auf 1,15 Millionen Zuschauer und starke 7,9 Prozent der Umworbenen brachte. «Cold Justice: Sex Crimes» verlor danach allerdings deutlich auf 3,9 Prozent bei allen bzw. miese drei Prozent der 14- bis 49-Jährigen.
Bitte für ProSieben: Schwesternsender kabel eins, das eine Doppelfolge von «Hawaii Five-0» zeigte, landete zugleich mit 1,14 Millionen und 1,13 Millionen Zuschauern vor der Darts-Übertragung. Während bei allen bis zu 3,9 Prozent zustande kamen, reichte es bei den 14- bis 49-Jährigen zu schönen 5,6 Prozent und unterdurchschnittlichen 4,2 Prozent. Selbst als nach 22 Uhr «Scorpion» auf Sendung ging, blieben 1,07 Millionen Zuschauer und annehmbare 5,1 Prozent der Jüngeren an ihren Fernsehern. Wären zu guter Letzt noch RTL II, Sat.1 und VOX zu erwähnen, die am Samstag allesamt auf Filme vertrauten. Die meisten Zuschauer sicherte sich dabei «Mr. and Mrs. Smith», das es bei VOX auf 1,15 Millionen Zuschauer und starke 7,9 Prozent der Umworbenen brachte. «Cold Justice: Sex Crimes» verlor danach allerdings deutlich auf 3,9 Prozent bei allen bzw. miese drei Prozent der 14- bis 49-Jährigen.