 
Freitag, der 13. erwies sich zumindest für RTL und das ZDF als Glückstag – der eine Sender gewann bei den Jungen, der andere bei den Älteren. Was war abseits davon zu holen, beispielsweise für die US-Serien bei VOX?
 Mit reichlich Abstand positionierte sich das ZDF mit «Die Chefin» auf Platz eins beim Gesamtpublikum: 5,42 Millionen Menschen ab drei Jahren wohnten der Krimireihe bei, das entsprach hervorragenden 18,7 Prozent am Gesamtmarkt. «SOKO Leipzig» punktete danach bei 5,08 Millionen Zusehern, was eine Quote von 17,5 Prozent nach sich zog. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 8,7 und 9,4 Prozent gemessen. Das Erste hatte zur Primetime klar das Nachsehen und musste sich mit insgesamt 3,07 Millionen Zuschauern und 10,6 Prozent für «Ellas Baby» begnügen, bei den Jungen wurden 8,8 Prozent generiert. RTL nahm auf dem Siegertreppchen Platz, wenngleich auf einem schwachen Level: Das Finale von «Dance Dance Dance» durfte auf bloß 12,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verweisen, 1,04 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu. Die Reichweite bei allen Fernsehenden belief sich auf 2,10 Millionen.
Mit reichlich Abstand positionierte sich das ZDF mit «Die Chefin» auf Platz eins beim Gesamtpublikum: 5,42 Millionen Menschen ab drei Jahren wohnten der Krimireihe bei, das entsprach hervorragenden 18,7 Prozent am Gesamtmarkt. «SOKO Leipzig» punktete danach bei 5,08 Millionen Zusehern, was eine Quote von 17,5 Prozent nach sich zog. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 8,7 und 9,4 Prozent gemessen. Das Erste hatte zur Primetime klar das Nachsehen und musste sich mit insgesamt 3,07 Millionen Zuschauern und 10,6 Prozent für «Ellas Baby» begnügen, bei den Jungen wurden 8,8 Prozent generiert. RTL nahm auf dem Siegertreppchen Platz, wenngleich auf einem schwachen Level: Das Finale von «Dance Dance Dance» durfte auf bloß 12,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verweisen, 1,04 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu. Die Reichweite bei allen Fernsehenden belief sich auf 2,10 Millionen. «Law & Order: Special Victims Unit» bescherte VOX zunächst solide 7,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, eine weitere Episode fiel dann jedoch auf katastrophale 4,9 Prozent. Die Reichweite verschlechterte sich so von 1,09 auf 0,94 Millionen. Sowohl «Chicago Med» als auch «Chicago P.D.» verloren binnen Wochenfrist enorm an Zuspruch bei den Jungen, nach den in der Vorwoche eingefahrenen Staffelrekorden ging’s steil bergab von 6,2 auf 3,6 respektive 8,2 auf 4,2 Prozent. 0,74 und 0,67 Millionen ältere Zuschauer hielten den beiden US-Serien die Treue. «Godzilla» trieb bei RTL II sein Unwesen, mit 5,3 Prozent lief es bei den Umworbenen allenfalls mittelprächtig. 0,44 Millionen Jüngere waren anwesend, auf 0,93 Millionen bezifferte sich die Gesamtreichweite.
«Law & Order: Special Victims Unit» bescherte VOX zunächst solide 7,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, eine weitere Episode fiel dann jedoch auf katastrophale 4,9 Prozent. Die Reichweite verschlechterte sich so von 1,09 auf 0,94 Millionen. Sowohl «Chicago Med» als auch «Chicago P.D.» verloren binnen Wochenfrist enorm an Zuspruch bei den Jungen, nach den in der Vorwoche eingefahrenen Staffelrekorden ging’s steil bergab von 6,2 auf 3,6 respektive 8,2 auf 4,2 Prozent. 0,74 und 0,67 Millionen ältere Zuschauer hielten den beiden US-Serien die Treue. «Godzilla» trieb bei RTL II sein Unwesen, mit 5,3 Prozent lief es bei den Umworbenen allenfalls mittelprächtig. 0,44 Millionen Jüngere waren anwesend, auf 0,93 Millionen bezifferte sich die Gesamtreichweite.