Sat.1-FunFreitag: Paul Panzer verabschiedet sich leise, «Genial daneben» steigert sich auf Bestwerte

Während der Comedy-Spieleabend mit gewohnt schlechten Zielgruppen-Werten zu Ende ging, wusste das Ratepanel von Hugo Egon Balder die Zweistelligkeit in der Zielgruppe zu verteidigen.

Bisherige Quoten von «Paul Panzers Comedy Spieleabend» im Herbst 2017

  • 1,24 Mio. / 7,4 %
  • 1,29 Mio. / 8,2 %
  • 1,24 Mio. / 7,3 %
  • 1,37 Mio. / 8,3 %
  • 1,47 Mio. / 8,7 %
Zuschauer ab 3 / MA 14-49 (jeweils freitags, 20.15 Uhr bei Sat.1)
Gemischte Gefühle durchlebte Sat.1 am Freitagabend. Weiterhin mit zu niedrigen Zahlen in der Zielgruppe musste sich zum (vorläufig?) letzten Mal «Paul Panzers Comedy Spieleabend» herumschlagen: Um 20.15 Uhr kamen nicht mehr als 8,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zustande, 0,73 Millionen dieser Altersklasse schauten zu. Bei Allen sah die Lage anders aus: Hier reichte es mit 1,54 Millionen zur besten Zuschauerbeteiligung der Herbst-Ausgaben, seit dem 22. September hat das Format hier Stück für Stück verbessert.

Für «Genial daneben» sah es im Anschluss trotzdem wesentlich besser aus: Mit 11,4 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen erreichte man einen Staffelrekord. Zudem wurde zum fünften Mal in Folge die Zehn-Prozenthürde übersprungen, zwischen 10,3 und 11,3 Prozent standen zuletzt zu Buche. Bei allen Fernsehenden ab drei Jahren betrug die Sehbeteiligung diesmal 2,04 Millionen, 1,01 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt – auch das waren Bestmarken.

Und selbst für die Wiederholungen der Sketch-Comedys sah es nach 22.15 Uhr gar nicht so übel aus: 9,2, 7,2 und 10,2 Prozent waren für die «Knallerfrauen» drin, die «Rabenmütter» gelangten dann noch auf sehr schöne 11,5 Prozent. Jeweils etwas mehr als eine Million Zuschauer verweilten dafür insgesamt vor den Mattscheiben.
14.10.2017 09:17 Uhr  •  Daniel Sallhoff Kurz-URL: qmde.de/96456