 
Ende November zeigt Das Erste zwei wohl viel beachtete fiktionale Stoffe, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
 Knapp 14,6 Millionen Zuschauer dürfen sich freuen: Der nächste «Tatort» aus Münster steht an. Nachdem das Team Axel Prahl und Jan Josef Liefers im April 2017 eine neue Rekord-Zuschauerzahl erreichten, dürfte die nächste Folge mit dem Namen „Gott ist auch nur ein Mensch“ besonders unter Beobachtung stehen. Geht da noch mehr? Inhaltlich passiert am Sonntag, 19. November (übrigens der Volkstrauertag) Folgendes: Die Kunstwelt schaut auf Münster, und der Skandal ist perfekt. Kurz vor der Eröffnung der internationalen Skulptur-Tage sorgt das vermeintlich neue Werk des Aktionskünstlers „G.O.D.“ (Aleksandar Jovanovic) für großes Aufsehen: Denn bei der Clownsfigur vor dem Rathaus handelt es sich um eine Leiche! Schnell finden Kommissar Frank Thiel und seine Kollegin Nadeschda Krusenstern (Friederike Kempter) heraus, dass es sich bei dem Toten um einen ehemaligen Münsteraner Stadtrat handelt, der vor einiger Zeit vom Vorwurf der Unzucht mit Minderjährigen freigesprochen wurde. Bei der Obduktion entdecken Prof. Karl-Friedrich Boerne  und seine Assistentin Silke Haller (ChrisTine Urspruch), dass im Körper der Leiche ein USB-Stick versteckt war… Im Anschluss an den Krimi talkt wie üblich «Anne Will».
Knapp 14,6 Millionen Zuschauer dürfen sich freuen: Der nächste «Tatort» aus Münster steht an. Nachdem das Team Axel Prahl und Jan Josef Liefers im April 2017 eine neue Rekord-Zuschauerzahl erreichten, dürfte die nächste Folge mit dem Namen „Gott ist auch nur ein Mensch“ besonders unter Beobachtung stehen. Geht da noch mehr? Inhaltlich passiert am Sonntag, 19. November (übrigens der Volkstrauertag) Folgendes: Die Kunstwelt schaut auf Münster, und der Skandal ist perfekt. Kurz vor der Eröffnung der internationalen Skulptur-Tage sorgt das vermeintlich neue Werk des Aktionskünstlers „G.O.D.“ (Aleksandar Jovanovic) für großes Aufsehen: Denn bei der Clownsfigur vor dem Rathaus handelt es sich um eine Leiche! Schnell finden Kommissar Frank Thiel und seine Kollegin Nadeschda Krusenstern (Friederike Kempter) heraus, dass es sich bei dem Toten um einen ehemaligen Münsteraner Stadtrat handelt, der vor einiger Zeit vom Vorwurf der Unzucht mit Minderjährigen freigesprochen wurde. Bei der Obduktion entdecken Prof. Karl-Friedrich Boerne  und seine Assistentin Silke Haller (ChrisTine Urspruch), dass im Körper der Leiche ein USB-Stick versteckt war… Im Anschluss an den Krimi talkt wie üblich «Anne Will». Die Männer sind stolz darauf, sich als die "al-Ghurabaa", die Fremden in der Welt zu sehen. Das Gefühl von Fremdheit, das auch Jan spürt, ist für Hasanovic und seine Brüder kein Makel, sondern eine Auszeichnung - ein Zeichen des Erwachens zur Wahrheit. Jan fängt an, sich intensiv mit den Predigten von Hasanovic zu beschäftigen und konvertiert. Gegen die Feinde der Gemeinschaft will er sich jetzt einsetzen, gegen jene, die ein nutzloses, egoistisches Leben führen und gegen Assad, dessen Soldaten das Leben von Tariqs Familie bedroht haben. Er überredet Tariq, sich von Abadin Hanasovic helfen zu lassen, um den Rest seiner Familie aus Syrien zu holen. Dank Hasanovics Verbindungen können die beiden über Anatolien nach Syrien reisen. Kristin Derfler und Züli Aladag, der auch Regie führte, haben die Geschichte für das Fernsehen umgesetzt. Teil zwei des Stoffes soll am 29. November, also eine Woche später, um 20.15 Uhr laufen.
Die Männer sind stolz darauf, sich als die "al-Ghurabaa", die Fremden in der Welt zu sehen. Das Gefühl von Fremdheit, das auch Jan spürt, ist für Hasanovic und seine Brüder kein Makel, sondern eine Auszeichnung - ein Zeichen des Erwachens zur Wahrheit. Jan fängt an, sich intensiv mit den Predigten von Hasanovic zu beschäftigen und konvertiert. Gegen die Feinde der Gemeinschaft will er sich jetzt einsetzen, gegen jene, die ein nutzloses, egoistisches Leben führen und gegen Assad, dessen Soldaten das Leben von Tariqs Familie bedroht haben. Er überredet Tariq, sich von Abadin Hanasovic helfen zu lassen, um den Rest seiner Familie aus Syrien zu holen. Dank Hasanovics Verbindungen können die beiden über Anatolien nach Syrien reisen. Kristin Derfler und Züli Aladag, der auch Regie führte, haben die Geschichte für das Fernsehen umgesetzt. Teil zwei des Stoffes soll am 29. November, also eine Woche später, um 20.15 Uhr laufen.