Von den neuen Folgen der WG-Nerds profitierte zwar noch eine Wiederholung der Serie, «Uncovered» mit Thilo Mischke aber stürzte dann ab 21.15 Uhr bei ProSieben schon in die Einstelligkeit.
Sind Serien im linearen Fernsehen tot? Nicht in jedem Fall: ProSieben startete am Montag zur besten Sendezeit neue Folgen seines Hits «The Big Bang Theory» und sicherte sich damit souverän die Marktführung in der Zielgruppe. Die Erstausstrahlung kam bei den 14- bis 49-Jährigen auf astreine 16,3 Prozent Marktanteil. Eine ab 20.45 Uhr gesendete Wiederholung der Serie aus der Schmiede von Chuck Lorre punktete dann noch mit 14,3 Prozent. 1,92 und 1,74 Millionen Bundesbürger wählten zu diesem Zeitpunkt den Sender mit der roten Sieben.
Bei Sky lief die vorletzte Folge der aktuellen «Game of Thrones»-Staffel als lineare Deutschlandpremiere. Sky Atlantic zeigte den HBO-Hit zwischen 20.15 und 21.25 Uhr: Neue Rekorde waren nicht drin, die Werte waren aber dennoch sehr stark. 0,45 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sorgten für 1,5 Prozent Marktanteil gesamt, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden beeindruckende 3,8 Prozent (0,35 Millionen) ermittelt.