Wie lief es gegen die Sport-Konkurrenz für die Spielfilme bei ProSieben, Sat.1, VOX und RTL II? Dies und mehr kompakt zusammengefasst …
Die Primetime wurde am Samstag vom Fußball-Supercup dominiert: 6,75 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten nach 20.30 Uhr die Partie FC Bayern München – Dortmund beim ZDF ein, 4,40 Millionen Fans zählte die Vorberichterstattung ab 20.15 Uhr. 25,9 Prozent Marktanteil kamen für das Spiel insgesamt zustande, der überwiegende Teil – nämlich 25,4 Prozent – kam aus der Altersklasse der 14- bis 49-Jährigen. Stärkster Verfolger bei allen Fernsehenden durfte sich Das Erste nennen, das zur besten Sendezeit die Leichtathletik-WM im Programm hatte. 2,77 Millionen Interessenten führten zu 10,8 Prozent Marktanteil, von den Jüngeren waren 0,63 Millionen und 8,2 Prozent anwesend. In der werberelevanten Zielgruppe lag RTL auf Rang zwei mit «The Wall», wobei hier neue Negativrekorde anstanden: Nur noch 11,1 Prozent schaffte Frank Buschmanns Spieleshow, exakt so viel erzielte im Anschluss auch «The Big Music Quiz». 2,09 Millionen Bundesbürger ab drei Jahren sahen sich die unberechenbare Wand an, 1,64 Millionen hatten danach Freude an den musikalischen Ratefragen.
«Ritter aus Leidenschaft» bescherte RTL II einen gewaltigen Quotenflop. Bei 3,4 Prozent blieb der historische Klamauk bei den jungen Leuten hängen. 0,57 Millionen Menschen ab drei Jahren entschieden sich für die 2001 erschienene Komödie, 0,26 Millionen davon waren werberelevant. «Game of Thrones» unterbot selbst diese desolaten Ergebnisse angesichts von 3,2 Prozent Marktanteil und einer absoluten Sehbeteiligung von 0,40 Millionen. «Hawaii Five-0» wurde bei kabel eins von 4,4, 4,6 und 5,3 Prozent der Umworbenen gesehen. 0,89, 1,07 und 1,15 Millionen Zuschauer ab drei Jahren waren dabei.